Posted by: Uwe Radholz
Re: Radmitnahme beim 49-Euro Ticket - 08/15/23 05:51 AM
Gut, das gleiche „Recht" haben sie nicht. So steht das in den Beförderungsbedingungen. Und ich selbst bin auch bereit, die Priorisierung von Kindern , Behinderten und Alten, die Rollstühle brauchen, zu akzeptieren.
Aber wenn ich die Textfetzen des verlinkten Artikels richtig verstehe, schmeißen die uns auch raus, um Fahrgäste ohne Rad mitnehmen zu können? Das ist schon echt die Härte.
Und wie es aussieht, ist man ziemlich wehrlos.
Dass man auch mit Widrigkeiten klarkommen muss, ist schon zu bedenken. Einige von uns sind schon in Weltgegenden getourt, die einiges vom Radler abverlangen. Aber wenn ein längerer Bahn-Transport durch Mitteleuropa ein größeres Problem ist als ne Tour durch Ferne Länder, scheint das arg unerfreulich. Du buchst Stellplätze, musst größere Entfernungen überbrücken, umsteigen usw und dann lassen sie einfach einen Zug ausfallen oder du erreichst ihn wegen der üblichen Verspätungen nicht.
Als vor ein paar Tagen mein Zug von Frankfurt nach Berlin ganz humorlos gecancelt wurde, hätte ich erst drei Tage später wieder einen Stellplatz bekommen können. Service oder Unterstützung der Bahn dabei absolut Null.
Ich hatte dann die Möglichkeit, ohne Rad zu fahren. Aber denken wir uns eine Familie mit zwei Kindern und vier Rädern -so war ich früher oft unterwegs- steht in Frankfurt, die beiden Alten müssen Montag zur Arbeit usw. Die Fahrt mit noch möglichen zehn Stunden -wenn alles gut geht- Regio willst du auch nicht haben, wenn du allein unterwegs und noch ausreichend fit bist. Dann eben doch das Auto. Gleich mit dem eigenen losfahren oder eben mieten.
Fliegen....?
Aber wenn ich die Textfetzen des verlinkten Artikels richtig verstehe, schmeißen die uns auch raus, um Fahrgäste ohne Rad mitnehmen zu können? Das ist schon echt die Härte.
Und wie es aussieht, ist man ziemlich wehrlos.
Dass man auch mit Widrigkeiten klarkommen muss, ist schon zu bedenken. Einige von uns sind schon in Weltgegenden getourt, die einiges vom Radler abverlangen. Aber wenn ein längerer Bahn-Transport durch Mitteleuropa ein größeres Problem ist als ne Tour durch Ferne Länder, scheint das arg unerfreulich. Du buchst Stellplätze, musst größere Entfernungen überbrücken, umsteigen usw und dann lassen sie einfach einen Zug ausfallen oder du erreichst ihn wegen der üblichen Verspätungen nicht.
Als vor ein paar Tagen mein Zug von Frankfurt nach Berlin ganz humorlos gecancelt wurde, hätte ich erst drei Tage später wieder einen Stellplatz bekommen können. Service oder Unterstützung der Bahn dabei absolut Null.
Ich hatte dann die Möglichkeit, ohne Rad zu fahren. Aber denken wir uns eine Familie mit zwei Kindern und vier Rädern -so war ich früher oft unterwegs- steht in Frankfurt, die beiden Alten müssen Montag zur Arbeit usw. Die Fahrt mit noch möglichen zehn Stunden -wenn alles gut geht- Regio willst du auch nicht haben, wenn du allein unterwegs und noch ausreichend fit bist. Dann eben doch das Auto. Gleich mit dem eigenen losfahren oder eben mieten.
Fliegen....?