Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen

Posted by: Falk

Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen - 07/31/23 08:06 PM

Das, was Du aufzählst, betrifft Fahrzeuge und Reiseverkehrseinrichtungen, aber eben nicht das Streckennetz. Guck Dir mal an, wieviel gerade in unserer Region seit Mitte der Neunziger stillgelegt wurde. Denk an die zahlreichen Verbindungen zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie Thüringen. Richtig weh tat Eilenburg–Pratau und ausschlaggebend war, dass der Bürgermeister von Bad Düben Aufsichtsratsvorsitzender von SaxBus und sein Schwager Vorstandsvorsitzender war. Hast Du mal versucht, in den letzten zehn Jahren in das Vogtland und weiter nach Hof oder Eger zu fahren? Versprochen war seinerzeit in beiden Fällen eine Fahrzeit von knapp unter zwei Stunden.

2026 soll die S5X alle zwei Stunden bis Plauen verlängert werden. Das ist etwas dünn, aber deutlich besser als derzeit. Gleichzeitig sollen die beiden S5 bis Halle-Trotha durchgebunden werden. Nur, guck Dir mal die Voraussetzungen an. Die deutlich zu knapp gebaute Infrastruktur gibt das so nicht her. Das wusste man vorher, doch man hat es beispielsweise beim Bau des Kreuzungsbauwerkes in Halle eben nicht wenigstens vorbereitet. Dieses müsste dafür für zwei Gleise ausgelegt sein. Guck Dir dann den Stuss mit der eingleisigen Elbbrücke von Torgau an. Dass das ein Nadelöhr werden würde, wusste man ebenfalls vorher. Alle diese Geizhalsigkeiten wären in Bundesbahnien nicht passiert. Hast Du mal bemerkt, dass zwischen Sellerhausen und Röderau seit Dezember 2022 nur noch mit 160 km/h gefahren werden kann? Die linienförmige Zugbeeinflussung L72 wurde vom Hersteller abgekündigt und sie wird im Lauf dieses Jahre auf CIR-ELKE hochgerüstet. Eigentlich sollte seit Jahren ETCS in Betrieb sein. Wo bleibt die Fahrleitung Richtung Gera und wieso endet das zweite Gleis auf der Strecke Leipzig–Probstzella noch immer in Zangenberg vor Zeitz? Wieso ist Gleiswechselbetrieb noch immer nicht flächendeckend eingeführt? Warum gibt es bei Regionalverkehrsfahrzeugen weder LZB- noch ETCS-Fahrzeuggeräte, obwohl wir mehrere Strecken mit entsprechender Streckenausrüstung und Teilblockmodus haben? Das alles ließe sich noch eine ganze Weile fortsetzen.

Der Zirkus mit dem Personalmangel ist selbstorganisiert, auch wenn ich im Leipziger Raum der letzte gemehdornte zu sein scheine. Die Kollegen, die heute fehlen, wurden nicht geboren, weil ihre potentiellen Eltern vor dreißig Jahren keine Perspektive sahen. Man musste annehmen, dass die Kinder auch nur bei ALG II gelandet wären.
Der Autowahn kam dann noch dazu.