Posted by: derSammy
Re: FAHRRADZUKUNFT 36 erschienen! - 06/20/23 04:24 PM
Ich verstehe dein Problem mit dem ersten Punkt nicht so recht. Was klappt nicht? Download geht doch auch nach Festplattentod noch... 
Und das Zugangspasswort solltest du auch selbst setzen können.
Wie liest du denn die Fahrradzukunft, als PDF oder die Onlineversion?
Die Online-Version sollte eigentlich ne endgerätspezifische, dynamische Zeilenlänge haben. Leider ist das nicht so 100% flexibel. Insbesondere abgesetzte Formeln kann man nicht beliebig schmal setzen. Das aber nur als Spezialfall.
Und was das Ausnutzen der Monitorbreite betrifft: Eine der typografischen Grundregeln ist, dass mehr als etwa 80 Anschläge pro Zeile nicht leserfreundlich sind, weil man dann Probleme bekommt beim Lesen auf der "richtigen" neuen Zeile zu landen. Gilt nicht absolut, der Zeilenabstand hat z.B. auch nen gewissen Einfluss. Aber auch Entwicklerquellcode darf z.B. meist nicht wesentlich mehr als 120 Zeichen pro Zeile enthalten, weils auch dort dann unlesbar wird. Und Entwickler haben oft zwei riesige breite Breitbildmonitore nebeneinander.

Und das Zugangspasswort solltest du auch selbst setzen können.
Wie liest du denn die Fahrradzukunft, als PDF oder die Onlineversion?
Die Online-Version sollte eigentlich ne endgerätspezifische, dynamische Zeilenlänge haben. Leider ist das nicht so 100% flexibel. Insbesondere abgesetzte Formeln kann man nicht beliebig schmal setzen. Das aber nur als Spezialfall.
Und was das Ausnutzen der Monitorbreite betrifft: Eine der typografischen Grundregeln ist, dass mehr als etwa 80 Anschläge pro Zeile nicht leserfreundlich sind, weil man dann Probleme bekommt beim Lesen auf der "richtigen" neuen Zeile zu landen. Gilt nicht absolut, der Zeilenabstand hat z.B. auch nen gewissen Einfluss. Aber auch Entwicklerquellcode darf z.B. meist nicht wesentlich mehr als 120 Zeichen pro Zeile enthalten, weils auch dort dann unlesbar wird. Und Entwickler haben oft zwei riesige breite Breitbildmonitore nebeneinander.
