Posted by: Boerni
Pfingsttour, oder Preisdschungel der Bahn... - 05/16/05 09:38 PM
Moin allerseits,
eine kleine Pfingsttour in der Mecklenburger Seenplatte führte uns direkt in den Preisdschungel der Bahn.
Anreise am Sonnabend von Hamburg (bzw. Uelzen ueber HH) mit dem Wochenendticket der Bahn nach Güstrow. Alles im gruenen Bereich.
Fuer die heutige Rueckfahrt dann in Waren das "Mecklenburg-Vorpommern-Ticket" gekauft (weil Montag!). Dieses ermoeglicht es im Transit durch SH nach HH zu fahren, allerdings nur auf dem definierten Einflugkorridor ueber Schwanheide/Buechen. So war dann auch die Rueckreise geplant. Die beiden Mitreisenden wollten dann weiter von HH nach Uelzen bzw. Hannover, so dass die Abfahrt in Waren auf 16.28 Uhr gelegt wurde um alle Ziele noch mit Nahverkehrszuegen erreichen zu koennen. Dann aber nahm die Dschungeltour ihren Lauf:
In Güstrow angekommen (Vorbildlicher RE-Zug mit massig Radplaetzen) stand um 17.08 Uhr der Umstieg in einen Zug der OME an (Kurzzug, max 8 Fahrraeder
). dieser platzte aus allen Naehten, wir konnten nicht mehr zusteigen.
Der naechste Zug rund 1 Stunde spaeter fuehrte mit zweimaligem Umsteigen dann auch nach Hamburg, allerdings ueber Luebeck und fuer die Teilstrecke Luebeck-HH gilt das Meck-Pomm-Ticket aber nicht. Die beiden Mitreisenden hatten dann aber zumindest die Moeglichkeit von Luebeck ueber Lauenburg und Lueneburg nach Uelzen bzw. Hannover weiterzufahren.
Seltsamerweise gilt das Meck-Pomm-Ticket nicht in SH, aber das SH-Ticket gilt in Meck-Pomm...
Nachdem wir uns fuer diese Variante entschieden hatten, wollte ich in Guestrow vorab ein Ticket Luebeck-Hamburg mit RE-Zug kaufen. Pustekuchen, geht nicht, weil das Gebiet eines fremden Verkehrverbundes beruehrt wird.
Die Mitreisende mit Ziel Uelzen, hat bereits vor Beginn der Reise das Rueckfahrticket HH-Uelzen gekauft, was sich als Fehler herausstellte. Dieses wurde ja nun durch die zwangslaeufig geaenderte Reiseplanung unnuetz. Ein Umtausch dieses 9.60 Euro teuren Ticket waere aber fuer 15 Euro Umtauschgebuehr gegangen...
Ich selbst habe mir dann in Luebeck ein Ticket nach HH kaufen muessen, dazu die Info, dass die 50%-Bahncard in SH nur 25% Wert ist....
Nach all diesen schlechten Erlebnissen aber auch einige positive Anmerkungen:
Das Bahnpersonal war trotz des Pfingsstresses sehr hilfsbereit:
- Vorbildlicher RE-Zug von Waren nach Guestrow mit Radstellplaetzen im jedem (!) Wagon
- Servicecenter in Guestrow sehr kompetent und willig aus der Situation das Beste herauszuholen.
- Bahnsteigpersonal in Luebeck setzte extra den Lastenaufzug am Bahnsteig fuer die Radfahrer und Kinderwagen in Gang, da die Bahnsteige z.Z. wegen Bauarbeiten nur ueber hoelzerne Behelfstreppen erreichbar sind.
- gleiches Personal drueckte fuer mich die Tasten am Automaten, ich brauchte nur noch Geld einzufuehren
- Zugbegleiter des RE nach HH empfing mich mit der Botschaft "Alles voll..." sch... dachte ich, und da entfuhr es ihm: "... aber das kriegen wir schon hin, notfalls schnallen wir das Rad aufs Dach. Heute war sehr viel los, aber wir haben ausnahmsweise heute nur ein Radabteil im Zug"
Weshalb allerdings ausgerechnet zu Pfingsten mit z.T. geringen Radkapazitaeten gefahren wird, werde ich wohl nie verstehen.
Gruss aus HH
Bernhard
eine kleine Pfingsttour in der Mecklenburger Seenplatte führte uns direkt in den Preisdschungel der Bahn.
Anreise am Sonnabend von Hamburg (bzw. Uelzen ueber HH) mit dem Wochenendticket der Bahn nach Güstrow. Alles im gruenen Bereich.
Fuer die heutige Rueckfahrt dann in Waren das "Mecklenburg-Vorpommern-Ticket" gekauft (weil Montag!). Dieses ermoeglicht es im Transit durch SH nach HH zu fahren, allerdings nur auf dem definierten Einflugkorridor ueber Schwanheide/Buechen. So war dann auch die Rueckreise geplant. Die beiden Mitreisenden wollten dann weiter von HH nach Uelzen bzw. Hannover, so dass die Abfahrt in Waren auf 16.28 Uhr gelegt wurde um alle Ziele noch mit Nahverkehrszuegen erreichen zu koennen. Dann aber nahm die Dschungeltour ihren Lauf:
In Güstrow angekommen (Vorbildlicher RE-Zug mit massig Radplaetzen) stand um 17.08 Uhr der Umstieg in einen Zug der OME an (Kurzzug, max 8 Fahrraeder

Der naechste Zug rund 1 Stunde spaeter fuehrte mit zweimaligem Umsteigen dann auch nach Hamburg, allerdings ueber Luebeck und fuer die Teilstrecke Luebeck-HH gilt das Meck-Pomm-Ticket aber nicht. Die beiden Mitreisenden hatten dann aber zumindest die Moeglichkeit von Luebeck ueber Lauenburg und Lueneburg nach Uelzen bzw. Hannover weiterzufahren.
Seltsamerweise gilt das Meck-Pomm-Ticket nicht in SH, aber das SH-Ticket gilt in Meck-Pomm...
Nachdem wir uns fuer diese Variante entschieden hatten, wollte ich in Guestrow vorab ein Ticket Luebeck-Hamburg mit RE-Zug kaufen. Pustekuchen, geht nicht, weil das Gebiet eines fremden Verkehrverbundes beruehrt wird.
Die Mitreisende mit Ziel Uelzen, hat bereits vor Beginn der Reise das Rueckfahrticket HH-Uelzen gekauft, was sich als Fehler herausstellte. Dieses wurde ja nun durch die zwangslaeufig geaenderte Reiseplanung unnuetz. Ein Umtausch dieses 9.60 Euro teuren Ticket waere aber fuer 15 Euro Umtauschgebuehr gegangen...

Ich selbst habe mir dann in Luebeck ein Ticket nach HH kaufen muessen, dazu die Info, dass die 50%-Bahncard in SH nur 25% Wert ist....
Nach all diesen schlechten Erlebnissen aber auch einige positive Anmerkungen:
Das Bahnpersonal war trotz des Pfingsstresses sehr hilfsbereit:
- Vorbildlicher RE-Zug von Waren nach Guestrow mit Radstellplaetzen im jedem (!) Wagon
- Servicecenter in Guestrow sehr kompetent und willig aus der Situation das Beste herauszuholen.
- Bahnsteigpersonal in Luebeck setzte extra den Lastenaufzug am Bahnsteig fuer die Radfahrer und Kinderwagen in Gang, da die Bahnsteige z.Z. wegen Bauarbeiten nur ueber hoelzerne Behelfstreppen erreichbar sind.
- gleiches Personal drueckte fuer mich die Tasten am Automaten, ich brauchte nur noch Geld einzufuehren
- Zugbegleiter des RE nach HH empfing mich mit der Botschaft "Alles voll..." sch... dachte ich, und da entfuhr es ihm: "... aber das kriegen wir schon hin, notfalls schnallen wir das Rad aufs Dach. Heute war sehr viel los, aber wir haben ausnahmsweise heute nur ein Radabteil im Zug"
Weshalb allerdings ausgerechnet zu Pfingsten mit z.T. geringen Radkapazitaeten gefahren wird, werde ich wohl nie verstehen.

Gruss aus HH
Bernhard