Posted by: bikebiene
Bundesbahnkonkurenz - 07/22/02 03:47 PM
Hallo alle DB- Gestreßten,
ich hatte glaube im letzten Bundesbahnfrustthread gesagt, daß ich unsere Erfahrungen mit der Bundesbahnkonkurenz schildern will, wenn unser Urlaub zu Ende ist.
Hier also mein Bericht:
Wir sind ja in der glücklichen Lage auf der Strecke Leipzig- Rostock wählen zu können, womit wir fahren. Da es zeitlich gut passte konnten wir das Interconnexangebot in die engere Wahl ziehen. Nach eingehendem Preisvergleich für 2 Erwachsene und drei Kinder (15, 13, 10 Jahre) plus 5 Fahrräder kamen wir trotz in Betracht gezogener Bahncard auf einen um ca 15 € billigeren Preis beim Interconnex. Trotz Reservierungsgebühr.
Das liegt daran, das Kinder bei der DB ab 12 vollbezahlen
, beim Interconnex nicht
Also sehr familienfreundlich das Angebot.
Reserviert habe ich für den 20. Juni bereits Anfang März, die Tickets bekamen wir ca einen Monat vor Abfahrt zugeschickt.
Bei der Bundesbahn kann man frühestens drei Monate vorher reservieren, wenn der Fahrplanwechsel dazwischenliegt, ist das meist schwierig, da die Schalterbeamten meist nicht wissen, ob es gewünschte Zugverbindungen dann überhaupt noch gibt
( alles schon erlebt)
In unserem Fall hätte man einen Teil der Verbindungen bei der Bahn garnicht reservieren können, da es glaub ich in Regionalzügen keine Fahrradstellplatzreservierung gibt (man hat eben Pech, wenn man nicht mitkommt
)
Alm20 Juni standen wirin Leipzig auf dem Bahnsteig mit vollbepackten Rädern, der Zug rollte ein, die Türen öffneten sich, die Schaffnerin kam heraus, sah uns und..... nein, sieh drehte sich nicht um und verschwand, als sie die Arbeit kommen sah.....
nein sie sah uns, winkte uns heran und half uns die Räder gut im Zug zu verstauen. Auch beim Aussteigen in Rostock half sie uns.
Die Fahrt im Zug war angenehm, die Züge selbst sind bequem, alles o.K.
Nun zur Rückfahrt,
die hatten wir nicht gebucht, sind Samstags früh in Rostock angekommen, ohne daran zu denken, daß an diesem Tag in Berlin die Loveparade stattfindet. Selbst wenn wir daran gedacht hätten, wären wir nicht unbedingt auf die Idee gekommen, daß uns das tangieren würde. Ersteinmal wollten wir nur bis Neustrelitz (liegt an der Strecke Rostock- Berlin) um unseren Sohn dort zu seinem Patenonkel zu bringen. Da konnten wir uns geradenoch mit in den Zug quetschen, wenn auch von gemütlich keine Rede sein konnte.
Was uns dann fast zum Verzweifeln brachte, war die Frage, wie kommen wir von Neustrelitz wieder weg. Leider waren im Interconnex nur zwei Fahradplätze frei, wir waren aber vier
. Und die Züge nach Berlin kamen alle schon voll in Neustrelitz an. Schlußendlich haben wir uns entschlossen uns zu teilen, zwei im Interconnex und zwei in der DB. Also wieder angerufen und welche Freude, zwei Fahrradstellplätze waren storniert worden, wir konnten alle zusammenbleiben.
Die Rückfahrt war genauso gut, wie die Hinfahrt.
Außerdem haben wir festgestellt, das die Interconnexschaffner an diesem Tag beide Augen zugedrückt haben, was die Zahl der Räder im Zug anging ( eigentlich gibts 8 Stellplätze)
Was uns weniger begeistert hat, war die Bahnpolitik an diesem Wochenende.
Die Schalterangestellte in Rostock verkauft uns Problemlos die Radkarten nach Neustrelitz. In Neustrelitz am Bahnhof lasen wir in einem Aushang zur Loveparade, das am besagten WE überhaupt keine Räder in den Zügen mitgenommen werden
, aber keiner schien das zu wissen, jedenfalls die Radler nicht, wir waren nicht die einzigen mit dem Rad.
Letzen Endes sind wir froh, nicht mit der Bahn in Berlin angekommen zu sein, denn da hätten wir nur bis Spandau fahren können, dort endeten alle Züge (außer dem Connex, der einzige Zug der an diesem Tag durchfuhr) und dann hätten wir uns bis Schönefeld "durchschlagen " müssen um dort in einen Zug nach Leipzig einzusteigen
Wir haben uns schon gefragt, ob die Loveparade neuerdings auf dem Berliner Gleisnetz stattfindet
Fazit, wer das Glück hat an einer der Strecken zu wohnen, die von der Bahnkonkurenz angesteuert wird, es kommen weitere hinzu, auch Köln ist im Gespräch, sollte es unbedingt versuchen. Nach unseren Erfahrungen-
es lohnt sich
Zugfahrende Grüße
ich hatte glaube im letzten Bundesbahnfrustthread gesagt, daß ich unsere Erfahrungen mit der Bundesbahnkonkurenz schildern will, wenn unser Urlaub zu Ende ist.
Hier also mein Bericht:
Wir sind ja in der glücklichen Lage auf der Strecke Leipzig- Rostock wählen zu können, womit wir fahren. Da es zeitlich gut passte konnten wir das Interconnexangebot in die engere Wahl ziehen. Nach eingehendem Preisvergleich für 2 Erwachsene und drei Kinder (15, 13, 10 Jahre) plus 5 Fahrräder kamen wir trotz in Betracht gezogener Bahncard auf einen um ca 15 € billigeren Preis beim Interconnex. Trotz Reservierungsgebühr.
Das liegt daran, das Kinder bei der DB ab 12 vollbezahlen


Reserviert habe ich für den 20. Juni bereits Anfang März, die Tickets bekamen wir ca einen Monat vor Abfahrt zugeschickt.
Bei der Bundesbahn kann man frühestens drei Monate vorher reservieren, wenn der Fahrplanwechsel dazwischenliegt, ist das meist schwierig, da die Schalterbeamten meist nicht wissen, ob es gewünschte Zugverbindungen dann überhaupt noch gibt

In unserem Fall hätte man einen Teil der Verbindungen bei der Bahn garnicht reservieren können, da es glaub ich in Regionalzügen keine Fahrradstellplatzreservierung gibt (man hat eben Pech, wenn man nicht mitkommt

Alm20 Juni standen wirin Leipzig auf dem Bahnsteig mit vollbepackten Rädern, der Zug rollte ein, die Türen öffneten sich, die Schaffnerin kam heraus, sah uns und..... nein, sieh drehte sich nicht um und verschwand, als sie die Arbeit kommen sah.....
nein sie sah uns, winkte uns heran und half uns die Räder gut im Zug zu verstauen. Auch beim Aussteigen in Rostock half sie uns.
Die Fahrt im Zug war angenehm, die Züge selbst sind bequem, alles o.K.
Nun zur Rückfahrt,
die hatten wir nicht gebucht, sind Samstags früh in Rostock angekommen, ohne daran zu denken, daß an diesem Tag in Berlin die Loveparade stattfindet. Selbst wenn wir daran gedacht hätten, wären wir nicht unbedingt auf die Idee gekommen, daß uns das tangieren würde. Ersteinmal wollten wir nur bis Neustrelitz (liegt an der Strecke Rostock- Berlin) um unseren Sohn dort zu seinem Patenonkel zu bringen. Da konnten wir uns geradenoch mit in den Zug quetschen, wenn auch von gemütlich keine Rede sein konnte.
Was uns dann fast zum Verzweifeln brachte, war die Frage, wie kommen wir von Neustrelitz wieder weg. Leider waren im Interconnex nur zwei Fahradplätze frei, wir waren aber vier

Die Rückfahrt war genauso gut, wie die Hinfahrt.
Außerdem haben wir festgestellt, das die Interconnexschaffner an diesem Tag beide Augen zugedrückt haben, was die Zahl der Räder im Zug anging ( eigentlich gibts 8 Stellplätze)
Was uns weniger begeistert hat, war die Bahnpolitik an diesem Wochenende.
Die Schalterangestellte in Rostock verkauft uns Problemlos die Radkarten nach Neustrelitz. In Neustrelitz am Bahnhof lasen wir in einem Aushang zur Loveparade, das am besagten WE überhaupt keine Räder in den Zügen mitgenommen werden



Letzen Endes sind wir froh, nicht mit der Bahn in Berlin angekommen zu sein, denn da hätten wir nur bis Spandau fahren können, dort endeten alle Züge (außer dem Connex, der einzige Zug der an diesem Tag durchfuhr) und dann hätten wir uns bis Schönefeld "durchschlagen " müssen um dort in einen Zug nach Leipzig einzusteigen


Fazit, wer das Glück hat an einer der Strecken zu wohnen, die von der Bahnkonkurenz angesteuert wird, es kommen weitere hinzu, auch Köln ist im Gespräch, sollte es unbedingt versuchen. Nach unseren Erfahrungen-
es lohnt sich

Zugfahrende Grüße