Posted by: cyclist
Re: Ruhrpott-Radtouren-WE 2022? - 03/09/22 08:44 PM
Hallo zusammen,
es gibt mal wieder ein bisschen was neues zum RS1...
Die Stadtverwaltung Bochum hatte ja mit viel Tamtam und Bürgerbeteiligung ein Ingenieurbüro beauftragt, eine Trasse für den RS1, ab der Bessemer Str. (derzeitiges Ausbauende des ersten fertigen Teilstücks in Bochum) Richtung Osten bis zum momentanen Ausbauende der Springorumtrasse (Goerdtstr.) zu finden. Es wurden seitens der sich beteiligenden Bürger und Initiativen reichlich Vorschläge eingereicht, die dann vom Ingenieurbüro bewertet wurden, anschließend wurden die Ergebnisse der Stadtverwaltung übergeben.
Nun kam allerdings heraus, das die vom Ingenieurbüro favorisierte Trassenvariante nicht die war, die auch von der Stadtverwaltung als solche präsentiert wurde.
Siehe hierzu auch folgende Presseartikel (leider Bezahlartikel): WAZ-Artikel v. 09.03.2022
WAZ-Artikel v. 15.06.2020
WAZ Kommentar v. 09.03.2022 zum zuvor verlinkten Artikel
Aufgedeckt wurde es von den Stadgestaltern, die auch mit im Rat der Stadt Bochum sitzen: Verwaltung “lenkt” große RS1-Trassensuchshow zum gewünschten Ergebnis sowie noch ein grundsätzlicher Artikel zu den Bochumer Radwegen
Bochum benötigt einheitliche Standards für Radwege
Der Bochumer Filz lässt mal wieder grüßen...
So werden wahrscheinlich noch Jahre ins Land gehen, bis das wir mal den RS1 durchgehend befahren werden können...
es gibt mal wieder ein bisschen was neues zum RS1...
Die Stadtverwaltung Bochum hatte ja mit viel Tamtam und Bürgerbeteiligung ein Ingenieurbüro beauftragt, eine Trasse für den RS1, ab der Bessemer Str. (derzeitiges Ausbauende des ersten fertigen Teilstücks in Bochum) Richtung Osten bis zum momentanen Ausbauende der Springorumtrasse (Goerdtstr.) zu finden. Es wurden seitens der sich beteiligenden Bürger und Initiativen reichlich Vorschläge eingereicht, die dann vom Ingenieurbüro bewertet wurden, anschließend wurden die Ergebnisse der Stadtverwaltung übergeben.
Nun kam allerdings heraus, das die vom Ingenieurbüro favorisierte Trassenvariante nicht die war, die auch von der Stadtverwaltung als solche präsentiert wurde.
Siehe hierzu auch folgende Presseartikel (leider Bezahlartikel): WAZ-Artikel v. 09.03.2022
WAZ-Artikel v. 15.06.2020
WAZ Kommentar v. 09.03.2022 zum zuvor verlinkten Artikel
Aufgedeckt wurde es von den Stadgestaltern, die auch mit im Rat der Stadt Bochum sitzen: Verwaltung “lenkt” große RS1-Trassensuchshow zum gewünschten Ergebnis sowie noch ein grundsätzlicher Artikel zu den Bochumer Radwegen
Bochum benötigt einheitliche Standards für Radwege
Der Bochumer Filz lässt mal wieder grüßen...
So werden wahrscheinlich noch Jahre ins Land gehen, bis das wir mal den RS1 durchgehend befahren werden können...
