Posted by: sugu
Re: Fahrradzukunft 33 erschienen! - 12/15/21 09:36 AM
In Antwort auf: derSammy
Du hast das Zeichen und den Gesetzestext dazu ja schon verlinkt, da gibt es aus meiner Sivht gar nix zu diskutieren. Es geht um den allerletzten Satz:
Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren.
Das sind zwei mit Semikolon verbundene Hauptsätze, die damit aus grammatikalischer Sicht nebeneinander stehen:
- Nachrang gegenüber Fußverkehr, bis hin zum Anhalten
- Höchsttempo: Schrittgeschwindigkeit.
Was ist daran unklar?
Zitat:
Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren.
Das sind zwei mit Semikolon verbundene Hauptsätze, die damit aus grammatikalischer Sicht nebeneinander stehen:
- Nachrang gegenüber Fußverkehr, bis hin zum Anhalten
- Höchsttempo: Schrittgeschwindigkeit.
Was ist daran unklar?
Unklar ist da meiner Meinung nach nichts, denn ein Semikolon wird im Deutschen üblicherweise benutzt, um Sätze zu verbinden, die in einem inhaltlichen Zusammenhang stehen, syntaktisch aber eigenständig sind. Daher steht die Schrittgeschwindigkeit nicht absolut, sondern im inhaltlichen Bezug zum "Wenn nötig". Und auch die Notwendigkeit wird bei Schild 239 im Satz davor definiert: Fußgänger dürfen weder behindert, noch gefährdet werden. Sind z.B. keine Fußgänger da, darf man meiner Meinung mit angemessener Geschwindigkeit fahrein, also auch etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit.
Bei der Fahrradstraße ist es anders: Da stehen die 30 km/h ohne Wenn und Aber an erster Stelle. Wenn nötig, muss man dort langsamer fahren.