Posted by: Radlfreak
Transportschaden nach Rückflug ! - 04/12/05 07:12 AM
Hallo,
Wahrscheinlich wurde das Thema zu Fahrradmitnahme im Flugzeug unendlich diskutiert, doch jetzt muss ich was loswerden; Ich ging gestern mein Fahrrad am Flughafen abholen und habe es zunächst aus dem Gelände herausgetragen, um dann in einer stillen Ecke in aller Ruhe das Rad fahrgerecht zu monitieren. Als ich dann losfahren wollte, schleifte meine Felge und blockierte an den Bremsen. Es war ein Riesen Achter in der Felge, und beim Überprüfen stellte ich fest, dass auch noch die Gabel verbogen ist und ein Schaltzug gerissen ist. Ich habe dann die Vorderbremsen abmontiert, so dass ich wenigstens noch einigermassen die 10 km nach Hause "eiern" konnte. Die Schäden sind beim Rückflug aus Faro/Portugal aufgetreten. ich hatte schon beim Check-In gesehen, dass das portugiesische Bodenpersonal nicht gerade zimperlich mit dem Rad umging und es zunächst mal zur Durchleuchtung auf das Gepäckband geschmissen haben
Wieviel Gewaltanwendung ist eigentlich nötig, um eine Gabel zu verbiegen? Ich würde wirklich gerne wissen, was da passiert war.
Ich habe heute sofort bei Luxair angerufen, daraufhin sollte ich nochmal mit dem Rad vorbeikommen, damit der Chef persönlich sich den Schaden ansehen kann. Ich habe noch die Rechnung sowie die Bescheinigung von Luxair, dass bei Hin-und Rückflug ein Fahrrad mitgenommen wurde. Es besteht also Hoffnung, dass ich den Schaden ersetzt bekomme.
Mich beschäftigt aber jetzt eine andere Frage: Bekomme ich für ein 12 Jahre altes Trecking-Rad noch eine Stahlgabel? Oder kann eine Gabel auch wieder zurechtgebogen werden?
Gruss Alex
Kilometerstand 46.827 km
Wahrscheinlich wurde das Thema zu Fahrradmitnahme im Flugzeug unendlich diskutiert, doch jetzt muss ich was loswerden; Ich ging gestern mein Fahrrad am Flughafen abholen und habe es zunächst aus dem Gelände herausgetragen, um dann in einer stillen Ecke in aller Ruhe das Rad fahrgerecht zu monitieren. Als ich dann losfahren wollte, schleifte meine Felge und blockierte an den Bremsen. Es war ein Riesen Achter in der Felge, und beim Überprüfen stellte ich fest, dass auch noch die Gabel verbogen ist und ein Schaltzug gerissen ist. Ich habe dann die Vorderbremsen abmontiert, so dass ich wenigstens noch einigermassen die 10 km nach Hause "eiern" konnte. Die Schäden sind beim Rückflug aus Faro/Portugal aufgetreten. ich hatte schon beim Check-In gesehen, dass das portugiesische Bodenpersonal nicht gerade zimperlich mit dem Rad umging und es zunächst mal zur Durchleuchtung auf das Gepäckband geschmissen haben

Wieviel Gewaltanwendung ist eigentlich nötig, um eine Gabel zu verbiegen? Ich würde wirklich gerne wissen, was da passiert war.
Ich habe heute sofort bei Luxair angerufen, daraufhin sollte ich nochmal mit dem Rad vorbeikommen, damit der Chef persönlich sich den Schaden ansehen kann. Ich habe noch die Rechnung sowie die Bescheinigung von Luxair, dass bei Hin-und Rückflug ein Fahrrad mitgenommen wurde. Es besteht also Hoffnung, dass ich den Schaden ersetzt bekomme.
Mich beschäftigt aber jetzt eine andere Frage: Bekomme ich für ein 12 Jahre altes Trecking-Rad noch eine Stahlgabel? Oder kann eine Gabel auch wieder zurechtgebogen werden?
Gruss Alex
Kilometerstand 46.827 km