Posted by: thory
Re: Frage zu Transalp - 01/24/05 01:04 PM
also mal der Reihe nach:
Anfang July ist noch keine Hauptsaison. Da ist ja der Schnee noch am schmelzen....
AV hütten weisen letztlich niemanden ab, nur der Komfort nimmt drastisch ab. Hüttenschlafsack brauchst Du auf jeden fall, isomatte nicht, irgendeine matraze haben die. Ich nehme meist keinen echten hüttenschlafsack mit, sondern ziehe die langärmeligen und langbeinigen klamotten statt dessen an. Essen gibts dort Halbpension, stell' Dich dafür mal so auf 30 Euro für die HP ein. Die Qualität der sanitären einrichtungen wechselt stark von Hütte zu Hütte. Privat Hütten haben teilweise einen sehr hohen standard. In Italien gibts da 1a sanitäre Anlagen (in den Dolomiten) und 4 gänge menues. Allerdings schicken die einen auch schon mal weiter, wenn die voll sind.
Übrigens ein Hüttenschlafsack ist einfach ein dünner sack, der deinen mief von den Decken fernhält bzw den mief der decken von dir. Ein bettüberzug täte es vollkommen, wenn der nicht zu schwer wäre. Ein leichter Seidensack ist da erste wahl.
Ein notlager ist ein eigener raum in dem dann zig leute jeweils 30cm breite des lagers bekommen. Die am meisten frieren schlafen üblicherweise an den fenstern und verteitigen den geschlossenen zustand derselben mit Pickel und Eisaxt.
Ansonsten gilt: "Einer schnarcht - alles wacht." Und wer zuerst scharcht hat gewonnen.
Es wird dich nicht wundern, wenn ich jetzt schreibe das ich mit dem radel üblicherweise die abfahrten ins tal noch hinter mich bringe, um dann in einer pension zu schlafen. Jetzt bei skitouren sieht das natürlich anders aus.
Die Schlafplätze werden so ab 17 / 18 Uhr vergeben, wie gesagt, bis dahin sollte man da sein. Allerdings ist das Anfang July wirklich noch alles ganz locker.
Was ich Euch allerdings raten würde, ist zu checken, ob die hohen Übergänge schneefrei sind.
Bei meiner 2004er Tour waren Mitte Juni die 2. und 5. Etappe nicht passierbar und auf der 4. Etappe holten wir uns massiv nasse füsse beim rad schleppen durch den schnee.
( hier die Beschreibung der offiziellen Tour Anfang August. Die war dann schneefrei.
Gruss
Thomas
Anfang July ist noch keine Hauptsaison. Da ist ja der Schnee noch am schmelzen....
AV hütten weisen letztlich niemanden ab, nur der Komfort nimmt drastisch ab. Hüttenschlafsack brauchst Du auf jeden fall, isomatte nicht, irgendeine matraze haben die. Ich nehme meist keinen echten hüttenschlafsack mit, sondern ziehe die langärmeligen und langbeinigen klamotten statt dessen an. Essen gibts dort Halbpension, stell' Dich dafür mal so auf 30 Euro für die HP ein. Die Qualität der sanitären einrichtungen wechselt stark von Hütte zu Hütte. Privat Hütten haben teilweise einen sehr hohen standard. In Italien gibts da 1a sanitäre Anlagen (in den Dolomiten) und 4 gänge menues. Allerdings schicken die einen auch schon mal weiter, wenn die voll sind.
Übrigens ein Hüttenschlafsack ist einfach ein dünner sack, der deinen mief von den Decken fernhält bzw den mief der decken von dir. Ein bettüberzug täte es vollkommen, wenn der nicht zu schwer wäre. Ein leichter Seidensack ist da erste wahl.
Ein notlager ist ein eigener raum in dem dann zig leute jeweils 30cm breite des lagers bekommen. Die am meisten frieren schlafen üblicherweise an den fenstern und verteitigen den geschlossenen zustand derselben mit Pickel und Eisaxt.
Ansonsten gilt: "Einer schnarcht - alles wacht." Und wer zuerst scharcht hat gewonnen.
Es wird dich nicht wundern, wenn ich jetzt schreibe das ich mit dem radel üblicherweise die abfahrten ins tal noch hinter mich bringe, um dann in einer pension zu schlafen. Jetzt bei skitouren sieht das natürlich anders aus.
Die Schlafplätze werden so ab 17 / 18 Uhr vergeben, wie gesagt, bis dahin sollte man da sein. Allerdings ist das Anfang July wirklich noch alles ganz locker.
Was ich Euch allerdings raten würde, ist zu checken, ob die hohen Übergänge schneefrei sind.
Bei meiner 2004er Tour waren Mitte Juni die 2. und 5. Etappe nicht passierbar und auf der 4. Etappe holten wir uns massiv nasse füsse beim rad schleppen durch den schnee.
( hier die Beschreibung der offiziellen Tour Anfang August. Die war dann schneefrei.
Gruss
Thomas