Posted by: Spargel
Re: Frage zu Transalp - 01/23/05 07:03 PM
In Antwort auf: Berliner
Naja vor haben wir tegernsee - Gardasee. Uns kam halt wie gesagt nur in den Sinn, das es aus Italien vielleicht umtständlicher sein könnte zurückzukommen als von D. Aber eigentlich sind die das doch gewöhnt, ich meine zigtausende fahren da ja jeden Sommer lang.
Interessant finde ich ja auch die Idee mit dem Zug nach München zurückfahren....... Kann man sichd as ganze nochmal aus ner anderen Perspektive ansehen.... mal gucken wie teuer das wird.....
Ergänzend zu Falk:
Kannst Du mehr oder weniger teuer haben. Am billigsten ist es mit dem Zug, wenn Du mit dem 2-stündlichen Regionalzug und italienischer Radkarte auf den Brenner fährst. Vorsicht: Karte am Bahnsteig abstempeln! Dann am besten auf der Brennerbundesstraße runterlaufen lassen (in flotter Gruppe wenig über 1 Std, vom Anschluß her hast Du etwa 1:40 Zeit) zum Hbf Innsbruck - bei längerer Wartezeit auch mit der ÖBB runter. Fahrradmitnahme kostet in Ö nichts, und es gibt ab zwei Leute verbilligte Tickets, bei den Brennerzügen muß man Tickets im Zug kaufen. Ab Innsbruck billiger über Garmisch, wenn man zu mehreren ist (kürzere Strecke in Ö) als über Kufstein, dort bei 1x umsteigen mehr 1/4h schneller. Fahrradkarte braucht es in D nur im MVV-Gebiet (Münchner Nahverkehr). Deshalb lohnt sich die internationale Radkarte nicht! In D das Bayernticket im Zug nachlösen - als Anschlußkarte ohne Aufpreis.
Viel schneller und direkt mit dem EC - aber wohl doppelt so teuer und ohne Fahrradabteil, soll aber gehen wenn man das Rad zerlegt und in großen Müllsack steckt. Müßte ich nicht haben...
Zwecks Fahrplänen:
Die Fahrplansuche mache ich bei mehr Zeitaufwand lieber nach Streckenabschnitten getrennt, gut für Pausen-Alternativen...
http://www.bahn.de und http://www.oebb.at ist eh klar.
Die italienischen bekommst Du am besten unter:
http://www.trenitalia.com/home/en/index.html
Die richtige Eingabe lautet übrigens "Brennero Brenner" ohne "-"
Gruß Christian