Re: FAHRRADZUKUNFT 30 erschienen!

Posted by: veloträumer

Re: FAHRRADZUKUNFT 30 erschienen! - 11/19/20 09:04 PM

In Antwort auf: natash
Die Kritik an generell steigender Bewegungsarmut weiter Bevölkerungsteile, ist sicherlich ein wenig moralisch, aber schon recht zutreffend. Irreführend ist dabei zusätzlich noch, dass viele Pedelec fahrer glauben, dass sie sich ernsthaft sportlich betätigen.

Sie glauben aber nicht nur, sondern es ist effektiv so, dass E-Biken mittlerweile auch Sport ist. Alles Ausreizen, was drin steckt, aber mit Motor. Nur warum dann überhaupt den Motor einsetzen? Genau das ist wiederum ein Stück widersprüchliche Dekadenz. Auch Formel-1-Fahrer müssen körperlich fit sein. Fitness ist nicht das Entscheidende. Es ist eher, dass der Kerngedanke des Fahrrads - die Fortbewegung ausschließlich mit Muskelkraft - zu Grabe getragen wird. Es ist eben eine neue Form von Sport, von Aktivität.

Viele E-Biker aus der jungen Generation geben mit E-Bike Vollstoff. Ich habe im Sommer im Hochgebirge viele solcher Draufgänger gesehen. Das sind richtige "Könner", will sagen, auch mit Motor höchste körperliche Leistung, wagemutig durch die Trails. Ein Radhändler hat mir das auch erzählt, dass er einen höheren Puls hat, seitdem er E-Bike fährt. Man wagt sich damit an andere Strecken ran als ohne Motor, setzt weitere Radien, geht steiler. Und es geht um Fun, Action, Rasanz, Sports, ist geil, fetzt usw. - schon ein Stück wie Motocross. Wenn die Motoren stärker werden, wird man eben noch schneller fahren.

Es gibt auch längst E-Bike-Wettbewerbe. Ich habe einen ablaufenden Fahrradkalender zur E-Bike Desert Challenge - da werden die E-Bikes sogar auf Kamelen getragen. Gegen den Sand ist man dann doch machtlos. Für mich das Bild Sinnbild eines fehlgeleiteten, missverstandenem Radfahrgedanken und postmoderner Dekadenz.