Posted by: panta-rhei
Re: FAHRRADZUKUNFT 30 erschienen! - 11/19/20 02:50 AM
In Antwort auf: Seniorradler
In Antwort auf: Scottlady
Ich sehe das hier im Norden genauso, dass die Käufe der Elektroräder steigen. Meine Cousine wohnt in München und wir waren ein Wochenende im Sommer in den Bergen zum Wander. Das ist der Wahnsinn, was da abgeht... so viele Ebikes..
Vor 35 Jahren sind wir schon am Niederrhein mit unseren Wadenakku geradelt und per Kindersitz "unsere Plagen" mitgenommen.
Teilweise war der Gegenwind auf dem Rheinufer-Damm so heftig das wir uns gegenseitig angeschoben hatten, um unser Etappenziel wenn auch verspätet endlich erreichen zu können. Wir haben uns durchgebissen und waren oft durchgeschwitzt und innen nasser als unsere regenabweisende Jacken von außen.
Na und? Das ist halt so, wenn mensch sich anstrengt.
In Antwort auf: Seniorradler
Es gibt eben auch sinnvolle Gründe sich für ein eBike zu entscheiden, weil man sonst nichtmehr altersbedingt (Opa komm wir wollen radeln,...)mithalten kann.
Das ist doch schön.
Aber darum gehts in dem Artikel doch gar nicht - sondern darum, dass es heute fast schon der Normalfall ist, dass man ein Motorfahrzeug kauft, statt ein Fahrrad. Wie in den "schönen" 50ern

In Antwort auf: Seniorradler
Auch bereits gesundheitlich Angeschlagene bekommen von Ihrem Arzt den Rat das Tanzen und Radfahren der Gesundheit zuträglich ist.
Aber sicher - wie beim Tanzen braucht mensch auch zum Radfahren keinen Motor. Auch "gesundheitlich Angeschlagene" nicht unbedingt, um die es in dem Artikel aber trotzdem nicht geht. Aber mit Exoskelett könnte mensch auch das Tanzen VOLLMOTORISIEREN - das wäre doch eine segensreiche Erleichterung!

In Antwort auf: Seniorradler
Ein Freund von mir brauchte eine Gehhilfe, und nachdem er die Knie-OP hinter sich hatte fährt er nun alle Kurzstrecken per eRad statt Auto.
Auch DAS hat mit dem Artikel exakt NIX zu tun (es geht nicht um Leute mit körperlichen Einschränkungen).