Posted by: HeinzH.
Re: FAHRRADZUKUNFT 30 erschienen! - 11/17/20 01:36 PM
Moin Bernd!
Es könnte noch sein, dass vor allem diejenigen mit Pedelecs fahren, die sowieso nicht (mehr) mit dem KFZ fahren würden. Also dass die Zunahme von KFZ und Pedelec durch disjunkte Personengruppen unabhängig voneinander vorangetrieben wird.Oder so. Jedenfalls sind andere Erklärungen denkbar, als die, die der Autor erst mal abgibt.In meiner Region, die in Deutschland in Punkto Fahrradnutzung traditionell ziemlich weit vorne liegt, ist es eher so, dass neu gekaufte elektrische Fahrräder alte Fahrräder (ohne elektrisch) ersetzen. Und nicht Autos. Der unbedarfte Gelegenheitsfahrradkäufer, auch wenn er seit Jahrzehnten überzeugter Fahrradbenutzer ist, bekommt doch von Handel und Industrie eingetrichtert, dass herkömmliche Fahrräder ohne E unzeitgemäße Steinzeittechnik seien. So, als wenn man zehn Jahre nach Erfindung des Farbfernsehers im TV-Fachgeschäft den Beratungswunsch zu einem Schwarzweißfernseher geäußert hätte. BerndAusgerechnet Münster ist innerhalb von NRW die Stadt mit den meisten Pkws pro Haushalt. Der Radverkehrsanteil in MS beträgt knapp 30%. Autobesitz ist in dieser Stadt abgekoppelt von der Autonutzung was sich auch mit meinen Beobachtungen in meiner Nachbarschaft und in meinem Stadteil deckt. Selbst einige Zweitwagen sehe ich hier tagsüber herumstehen.
In meiner überwiegend sehr jungen Nachbarschaft wurde das erste Pedelec zum Ziehen des Kinderanhängers gekauft, mich selbst lasse ich als Siedlungsältestem einmal außen vor...
Bis denne,
HeinzH.
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: Uwe Radholz
Und dass die ständige Zunahme von Neuzulassungen dagegen spricht, dass Pedelecs MIV-Kilometer ersetzen, ist nicht schlüssig. Solange auf dem Pedelecs gefahren wird, sitzt man nicht im Auto und es kann genauso argumentiert werden, dass sonst eben noch mehr im Auto unterwegs wären.
In meiner überwiegend sehr jungen Nachbarschaft wurde das erste Pedelec zum Ziehen des Kinderanhängers gekauft, mich selbst lasse ich als Siedlungsältestem einmal außen vor...
Bis denne,
HeinzH.