Posted by: HeinzH.
Re: FAHRRADZUKUNFT 30 erschienen! - 11/16/20 08:19 AM
Moin moin,
wie immer habe ich alle FZ-Artikel gelesen, vor allem auch den meines Hamburger Flevonautenkollegen Olaf Schultz
Wie wir hier sehen, scheint der Pedelec-Artikel am meisten zu Diskussionen anzuregen und ich bin gespannt, ob sich dies in der nächsten Ausgabe in Form von Leserbriefen niederschlägt. Inhaltlich fehlt mir das Eingehen auf die zugebenermaßen sehr kleine Anzahl von leichten Pedelecs, welche sich bei ausgeschaltetem eAntrieb wie ein herkömmliches Biofahrrad fahren lassen.-
Wenn ich die Intention von Ralf Stein-Cadenbach richtig einschätze, richtet sich sein Artikel vor allem an diejenigen Fahrradfahrer, welche sich in der "Nachdenkphase" bezüglich der Beschaffung eines Pedelecs befinden.-
Ob dieser Artikel schädlich für die Verkaufszahlen von Pedelecs ist? Ich denke nicht. Bei den Händlern fällt er wohl eher in die Rubrik "Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter..."
Bis denne,
HeinzH.
wie immer habe ich alle FZ-Artikel gelesen, vor allem auch den meines Hamburger Flevonautenkollegen Olaf Schultz

Wie wir hier sehen, scheint der Pedelec-Artikel am meisten zu Diskussionen anzuregen und ich bin gespannt, ob sich dies in der nächsten Ausgabe in Form von Leserbriefen niederschlägt. Inhaltlich fehlt mir das Eingehen auf die zugebenermaßen sehr kleine Anzahl von leichten Pedelecs, welche sich bei ausgeschaltetem eAntrieb wie ein herkömmliches Biofahrrad fahren lassen.-
Wenn ich die Intention von Ralf Stein-Cadenbach richtig einschätze, richtet sich sein Artikel vor allem an diejenigen Fahrradfahrer, welche sich in der "Nachdenkphase" bezüglich der Beschaffung eines Pedelecs befinden.-
Ob dieser Artikel schädlich für die Verkaufszahlen von Pedelecs ist? Ich denke nicht. Bei den Händlern fällt er wohl eher in die Rubrik "Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter..."
Bis denne,
HeinzH.