Posted by: StefanK
Ökonomischste Geschwindigkeit für längere Strecke - 04/04/05 12:21 PM
Hallo zusammen,
wir haben ja mal in der Schule gelernt, daß der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit ansteigt. Und wie anstrengend das dann bei höheren Geschwindigkeiten werden kann, haben wir ja auch schon alle gespürt. Und sicher haben sich auch schon einige gefragt, ob das denn nun hat sein müssen, unbedingt zu dieser Rennradgruppe aufzuschließen
Danach ging nämlich oft nix mehr, und die Tour wurde zur Qual.
Was also ist die optimale Geschwindigkeit für lange oder längere Distanzen? Es müßte doch das Produkt von höchster Geschwindigkeit und maximaler Tretdauer sein(?) Aber wie ermittle ich das?
Natürlich ist das von Rad zu Rad unterschiedlich und nicht nur von Mensch zu Mensch, es geht auch nicht um einen absoluten Km/h-Wert.
So spontan wäre meine erste Idee, daß man nur so schnell fahren sollte, daß man nicht in den anaeroben Bereich eintritt. Aber ganz so einfach ist das ja auch nicht: ich kann mich auch im ersten Gang an die Schwelle zum anaeroben Bereich fahren, und das wäre ja ineffektiv.
Was habt Ihr denn so für Ideen, wie man eine optimale Geschwindigkeit für eine längere Distanz finden kann?
Grüße
wir haben ja mal in der Schule gelernt, daß der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit ansteigt. Und wie anstrengend das dann bei höheren Geschwindigkeiten werden kann, haben wir ja auch schon alle gespürt. Und sicher haben sich auch schon einige gefragt, ob das denn nun hat sein müssen, unbedingt zu dieser Rennradgruppe aufzuschließen

Danach ging nämlich oft nix mehr, und die Tour wurde zur Qual.
Was also ist die optimale Geschwindigkeit für lange oder längere Distanzen? Es müßte doch das Produkt von höchster Geschwindigkeit und maximaler Tretdauer sein(?) Aber wie ermittle ich das?
Natürlich ist das von Rad zu Rad unterschiedlich und nicht nur von Mensch zu Mensch, es geht auch nicht um einen absoluten Km/h-Wert.
So spontan wäre meine erste Idee, daß man nur so schnell fahren sollte, daß man nicht in den anaeroben Bereich eintritt. Aber ganz so einfach ist das ja auch nicht: ich kann mich auch im ersten Gang an die Schwelle zum anaeroben Bereich fahren, und das wäre ja ineffektiv.
Was habt Ihr denn so für Ideen, wie man eine optimale Geschwindigkeit für eine längere Distanz finden kann?
Grüße