Re: Diskussion - Fahrradmitnahme im Fernverkehr

Posted by: mille1

Re: Diskussion - Fahrradmitnahme im Fernverkehr - 11/16/19 09:34 PM

Ich fahre seit vielen Jahren mit der Bahn und Fahrrad. Die positiven Erlebnisse überwiegen.
Aber es bleiben einem die negativen Erlebnisse im Gedächnis und nicht die positiven.
Als erstes ein Lob an die vielen motivierten Mitarbeiter der Bahn, die kompetent und freundlich sind. Es geht leider auch anders.

Jüngstes Beispiel: Hannover - Stuttgart. Alles schon lange vorher gebucht, inclusive Fahrrad. Als der Zug einlief. sagte die Zugbegleiterin: viel Spaß, das Fahrradabteil ist voll belegt.
Tatsächlich, es waren schon mehr Fahrräder drin, als Plätze. Mein Resevierungsplatz war auch belegt. Ich stellte mein Rad im Gang ab. Später kam der Schaffner und fragte, wem die Räder auf dem Gang gehörten. Die müssten im nächsten Bahnhof alle raus, wegen der Sicherheit. Aber der Ton. Sowas von unhöflich. Leider war ich der einzige, der sich zu seinem Rad bekannt hatte. Die Diskussion ging ziemlich lange(mit Drohung die Bahnpolizei zu holen etc)Aber solange der Zug fährt.....
Es stellte sich schließlich heraus das alle Plätze doppelt vergeben waren.

In Oberbayern fuhr ich zu einem kleinem Bahnhof. Ich wollte mir gerade meine Karte lösen, als der Zug schon kam, Ohne Karte bin ich rein. Ich hätte sonst eine Stunde auf den nächsten warten müssen. Bei der Kontrolle erklärte ich gleich, daß ich keine Karte hatte. Sehr verständnisvoll.

Wenn ich an die früheren 80er denke, da gab es noch Gepäckwagen. Man gab sein Rad am Gepäckschalter auf, und hoffte, wenn man den Zielbahnhof erreicht hatte, daß das Rad auch schon da war. Ich hatte in Frankreich damit keine Probleme(Einmal waren die Räder schon vorher da...wie sie das gemacht haben...keine Ahnung) In Österreich musste ich mal zwei Tage auf mein Rad warten. Aber sowas gibts heute nicht mehr.
Ich finde es gut, daß man sein Rad mit in den Zug nehmen kann.

Trotz aller Unkenrufen klappt die Mitnahme von Rädern in den Zügen ganz gut.