Re: Wie kommt das Fahrrad ins Flugzeug

Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Wie kommt das Fahrrad ins Flugzeug - 01/04/05 09:32 AM

Hallo Cobetck;
manchmal habe ich das Gefühl, die Prozeduren rund um den Fahrradtransport im Flugzeug werden von einigen Radreisenden als Schikane empfunden. Dabei vergessen wir aber ganz gerne, dass es tatsächlich einen Unterschied macht, ob wir unser Sperrgepäck in einen überfüllten Urlauberzug wuchten oder beim Check-in eines Billigfliegers abgeben. Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal meinen unverpackten "Lastenesel" am Schalter einer deutschen Chartergesellschaft präsentierte, war "Sportgepäck"(damals noch ohne Berechnung!) etwas so unerhörtes, dass das Bodenpersonal extra hinter dem Schalter vorgekommen ist. Heutzutage sehe ich Golfwagen, Tauchflaschen, Seekajaks und Flugdrachen. Aus der ursprünglichen Gratis-Leistung wurde mit der Zeit ein ganz erheblicher Gewichts-Faktor. Auch das Durchschnittsgewicht der Reisenden nimmt stetig zu. Andererseits ist Fliegen so billig geworden, dass viele der ehemaligen Bus- und Eisenbahntouristen heute billiger fliegen ! Die Warenmengen, die im Fluggepäck mitgeführt werden (in tatsächliche oder angenommene Mangelgebiete!) werden ebenfalls ständig mehr. "Wenn du wiederkommst, bring bitte Schokolade mit, hier gibt es keine gute..." Ich habe auch schon Holzleim, Werkzeug, Lichtschalter und Riesenpuzzles transportiert, ich bin also sicher auch ein Teil des Problems.
Den erhöhten Spritverbrauch des Urlaubsautos (mit dem Wohnanhänger!) finden wir dagegen normal; ich kann mir vorstellen, dass dieser Effekt bei Flugzeugen auch auftritt.
So, denke ich, muss ich auch verstehen, dass mein Fahrrad im Flieger heute Geld kostet.

Axel zwinker