Posted by: Keine Ahnung
Re: Diskussion - Fahrradmitnahme im Fernverkehr - 11/05/19 02:07 PM
Mein Sohn wollte vor zwei Wochen sein Fahrrad mit dem Zug zu seinem Studienort transportieren. Er wusste nicht, dass er im IC eine Fahrradreservierung brauchte (und ich wusste nicht, dass er es nicht wusste und dass er einen IC nehmen wollte und keine Reservierung hatte
). Ihm wurde die Mitfahrt im IC verwehrt, obwohl ausreichend Fahrradstellplätze frei waren. Zum Glück konnte er eine Stunde später einen RE nehmen, was aufgrund der geringen Entfernung keinen echten Zeitverlust bedeutete (abgesehen von der Wartezeit am Bahnhof).
Ich weiß nicht, ob das Zugpersonal einen Überblick über die Fahrradreservierungen hat. Wenn nicht, so ist das Abweisen von Fahrrädern ohne Reservierung wohl in Ordnung, da ja ein Fahrrad mit Reservierung am nächsten Bahnhof den Platz benötigen könnte. Liegt aber keine Reservierung vor und ist das dem Zugpersonal bekannt, so sollte ausreichend Flexibilität vorhanden sein und auch ohne Reservierung ein Fahrrad transportiert werden können. Kommt man ohne Reservierung ist es dann eben "eigenes Risiko" ob man mitgenommen wird oder nicht. Das ist es übrigens auch im Falle des Nahverkehrs, wo ich wegen Vollbesetzung der Radstellplätze auch schon abgewiesen wurde. Im IC wäre aber eine Mitnahme auch in Ordnung, wenn das Zugpersonal keinen Überblick über die Reservierungssituation hätte. Im Zweifelsfall müsste dann ein Fahrrad ohne Reservierung an einem Bahnhof aus dem Zug genommen werden, wo der Platzbedarf tatsächlich entsteht.
Viel hängt von dem jeweiligen Zugpersonal ab. Ich habe schon sehr großzügige Bahnmitarbeiter erlebt und auch sehr pingelige. Helfen würde hier eine Regelung, die die Mitnahme ohne Reservierung im Falle einer nicht vollständigen Belegung generell vorsieht. Nicht zu reservieren, hieße dann eben, evtl. keinen Platz zu bekommen.

Ich weiß nicht, ob das Zugpersonal einen Überblick über die Fahrradreservierungen hat. Wenn nicht, so ist das Abweisen von Fahrrädern ohne Reservierung wohl in Ordnung, da ja ein Fahrrad mit Reservierung am nächsten Bahnhof den Platz benötigen könnte. Liegt aber keine Reservierung vor und ist das dem Zugpersonal bekannt, so sollte ausreichend Flexibilität vorhanden sein und auch ohne Reservierung ein Fahrrad transportiert werden können. Kommt man ohne Reservierung ist es dann eben "eigenes Risiko" ob man mitgenommen wird oder nicht. Das ist es übrigens auch im Falle des Nahverkehrs, wo ich wegen Vollbesetzung der Radstellplätze auch schon abgewiesen wurde. Im IC wäre aber eine Mitnahme auch in Ordnung, wenn das Zugpersonal keinen Überblick über die Reservierungssituation hätte. Im Zweifelsfall müsste dann ein Fahrrad ohne Reservierung an einem Bahnhof aus dem Zug genommen werden, wo der Platzbedarf tatsächlich entsteht.
Viel hängt von dem jeweiligen Zugpersonal ab. Ich habe schon sehr großzügige Bahnmitarbeiter erlebt und auch sehr pingelige. Helfen würde hier eine Regelung, die die Mitnahme ohne Reservierung im Falle einer nicht vollständigen Belegung generell vorsieht. Nicht zu reservieren, hieße dann eben, evtl. keinen Platz zu bekommen.