Re: pedalgeist.de ist online

Posted by: veloträumer

Re: pedalgeist.de ist online - 10/21/19 01:00 PM

Jürgen, du machst dir zu viele Gedanken über Unwesentliches. :schmuzel:

Header-Bild:
Das Theme sieht zwar eine "ideale" Header-Größe vor. Aber daran bin ich ja nicht gebunden. Je nach Motiv macht es Sinn, auch die Proportionen zu ändern. Das erste Headerbild mit der Collage hat so seine Tücken: Wähle ich die Vorgabe des Themes, wird z.B. beim Rad in der Mitte nicht der Reifen komplett sichtbar. Jetzt ist es so, dass beim Zusammenschieben auf Normalformat (also nicht Riesenbildschirm), meistens der Pneu auch unten mit etwas Untergrund zu sehen ist. Bei den Responive Designs ist das nicht ganz einfach zu steuern. Theoretisch hätte ich die Header-Bilder samt Menü auch bündig zum Rest machen können, sodass auch ganz oben das Hintergrundbild rechts und links zu sehen wäre. Da wäre die Darstellung noch besser. In den Vorlagen der Themes werden ja oft Bilder verwendet, wo solche Details nicht auffallen. Es war also ein bisschen Ausprobieren, wie es es am besten passt.

Das Theme sieht vor, dass man den Titel der Seite und den Untertitel als Schriftzug erscheint. Dort waren die Formtierungsmöglichkeit aber sehr mager (zumindest in der free-Variante). Man kann das aber ausblenden (obwohl eingetragen, für Onkel Google) und stattdessen ein Logo einblenden, für das auch ein maximale Größe vorgegeben ist. Nun kann man ein Logo auch auch als Schriftzug etc. gestalten bzw. verschiedene Sachen in einer Fotodatei zusammenfassen. Deswegen besteht das "Logo" einerseits aus Logo mit Schriftzug "Pedalgeist", ein Co-work in Indesign und Photoshop. Das Logo besteht aber andererseits auch aus einem Fotoschriftzug, der den Untertitel der Seite beschreibt - also die weiß-neblige, Schrift, durch die man durchschauen kann. Auch die wurde via Photoshop erstellt. Beide Dateien bzw. die zugehörigen Ebenen wurden dann übereinander gelegt und als eine transparente PNG-Datei abgespeichert, die dann als ein "Logo" über das Header-Bild gelegt wurde.

Also schon etwas tricky, weil dir ja grundsätzlich vom Theme her nur eine Logo-Datei zur Verfügung steht. Die Grafik hat eben Linfunktion zu "Home", weil das mit der Logo-Einstellung des Themes so gekoppelt ist. Wie ich das Logo aber gestalte, ist meine Freiheit - also im Zweifel auch aus mehreren Teilen zusammengeflickt. Deswegen funktioniert die Klickfunktion auch über die gesamte Fläche, auf der mein "echtes" Logo mit dem Schriftzug der Seitenbeschreibung zusammensteht. Erst wenn du dich links oder rechts jenseits der Linie des weißen Kastens mit der Schrift begibst, kannst du nicht mehr klicken.

Kleines Logo in der Menüleiste: Gut beobachtet, aber nicht korrekt. Das Theme erlaubt hier zwar ein kleines Logo, lässt aber die Menüleist im Hintergrund laufen - in dem Fall also weißer Balken. Lege ich mein transparentes Logo drüber, erscheint im Balkenberech logischerweise Weiß über all dort, wo mein Logo transparent ist. Die Transparenz des Logos erkennst du also nur ober- und unterhalb des Balkens. Denkbare Variante wäre hier auch, das Logo nicht transparent zu lassen, sonder mit weißem Hintergrund einzustellen. Finde es so aber okay. Tricky auch: Du kannst das kleine Logo nur unter- und oberhalb des Menübalkens Anklicken, also da, wo du auch Transparenz siehst. Das ist sicherlich ein Mangel des Themes, wohl aber in der Pro-Version besser gemacht. Ich meinte auch, das es anfangs anders war und sich was verstellt hat. Kann das aber nicht beschwören. Damit sollte ich aber leben können.

Ordnerstruktur: Du meinst wohl die Sortieruung der Blog-Funktion. Die ist teilweise schon überlistet, weil ich auch statische Seiten habe. Im Zweifel kann ich das auch komplett ändern. Eine weitere Variante ist, nachträglich Veröffentlichungsdaten zu manipulieren. Eine dritte Variante habe ich dadurch, dass ich über ein Plugin bzw. Shordcodes Blogs auf Seiten habe. Deren Struktur kann ich anders gestalten als die Vorgabe des Themes. Es gibt dort auch die Möglichkeit, die Reihenfolge anders anzuordnen, also z.B. nach Titelname. Bisher habe ich das nicht angewendet, werde as aber vielleicht machen. Beispiele für diese Blogs auf Seiten sind im Menü "Touren-Chronik", dort zur Zeit am besten unter "Alpen-Touren" zu sehen. Dort sind die Blogs anders dargestellt (sogar in zwei Varianten) als in der Grundfunktion wie z.B. unter "Gedichte" etc.