Posted by: thory
Re: Smover... - 12/30/04 09:06 AM
Hallo Jan und Wolf,
Also ich habe mir die smover im Internet angeschaut. Ich finde die idee gar nicht schlecht - auch wenn ich es für mich nicht möchte. Die elektische Energie wird über den Nabendynamo gewonnen, d.h. Batterien, Akkus etc sind nicht erforderlich.
Warum sollte es nicht möglich sein so etwas zuverlässig zu realisieren? Ausserdem ist mir unklar was an einer R14 Nabe "unbeherrschbare Technik" sein sollte?
Carbon bei Alltagsrädern soll sich durchgesetzt haben? Ich will nicht ausschliessen das es irgendwo ein Alltagsrad mit Carborahmen gibt, aber das Standardmaterial des Alltagsrades ist es ja wohl nicht. Soweit ich das überblicke ist Carbon bei den Rennrädern heute "in", bei MTBs eher weniger und sonst doch (fast?) gar nicht. Wenn man durch einen Radlladen läuft erscheint mit Alu das Standardmaterial.
Eine Bremse am Rad empfinde ich auch nicht unbedingt als Luxus, auch wenn es eine dicke Schuhsohle oder eine weiche Wiese natürlich auch täte.
Gruss
Thomas
Also ich habe mir die smover im Internet angeschaut. Ich finde die idee gar nicht schlecht - auch wenn ich es für mich nicht möchte. Die elektische Energie wird über den Nabendynamo gewonnen, d.h. Batterien, Akkus etc sind nicht erforderlich.
Warum sollte es nicht möglich sein so etwas zuverlässig zu realisieren? Ausserdem ist mir unklar was an einer R14 Nabe "unbeherrschbare Technik" sein sollte?
Carbon bei Alltagsrädern soll sich durchgesetzt haben? Ich will nicht ausschliessen das es irgendwo ein Alltagsrad mit Carborahmen gibt, aber das Standardmaterial des Alltagsrades ist es ja wohl nicht. Soweit ich das überblicke ist Carbon bei den Rennrädern heute "in", bei MTBs eher weniger und sonst doch (fast?) gar nicht. Wenn man durch einen Radlladen läuft erscheint mit Alu das Standardmaterial.
Eine Bremse am Rad empfinde ich auch nicht unbedingt als Luxus, auch wenn es eine dicke Schuhsohle oder eine weiche Wiese natürlich auch täte.
Gruss
Thomas