Re: Umfrage Themennutzung Radreiseforum

Posted by: Falk

Re: Umfrage Themennutzung Radreiseforum - 03/18/19 04:12 PM

Zitat:
Wer viel austeilt, sollte auch einstecken.

Du kennst den Begriff »Schutzbehauptung«? Es gibt Grenzen, die ich nicht überschreite. Dazu gehört, andere lächerlich zu machen oder über sie in der dritten Person zu sprechen, wenn ich davon ausgehen muss, dass sie anwesend sind oder mitlesen. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu einem Gespräch unter vier Augen. Mit Klartext hat beides nichts zu tun.

Sag einfach, was Du willst, wenn Du was willst und dann wird Dir in der Regel auch schnell geholfen. Das, was Du abgezogen hast, war schlicht und einfach Das muss doch nicht sein, oder?. Dass ich schonmal einen Link zu meinen netzverfügbaren Bildern eingestellt habe, setzt noch einen drauf. Ich bin nicht dafür zuständig, ob und wie meine Gegenüber einmal eingestellte Links sichern und nutzen. Nochmal, der Ton macht die Musik. Behandle alle Deine Kommunikationspartner so, wie Du selber behandelt werden willst. Schon trittst Du nicht daneben. Ist das wirklich so schwer? Offenbar schon, denn das habe ich schon mehrmals getippt und darauf ging nie jemand ein.
Immerhin, und das rechne ich Dir auch hoch an, hast Du es jetzt geschafft, mit mir zu reden und nicht über mich. Beim nächsten Mal bitte von Anfang an.

Dass mangelnder Kontrast bei der chemischen Fotografie auftrat und insbesondere bei der Nutzung von Umkehrfilm auch nicht zu beseitigen war, ändert nichts daran, dass er heute eben nicht mehr akzeptabel ist. Praktisch jedes Bildbearbeitungsprogramm kennt die »automatische Tonwertkorrektur«, bei Photoshop und seinen Derivaten löst man diese mit Strg + Umsch + L aus und sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, dann nimmt man diese Änderung mit Strg + Z zurück. Sollten die Farben wegkippen (was insbesondere im Morgen- oder Abendsonnenlicht passieren kann), dann hilft Strg + L mit manueller Tonwertkorrektur. Die Stellen, wo keine Deckung vorhanden ist, beseitigt man mit den beiden Pfeilen an den Enden der Grundlinie. Der Schleier verschwindet, die Farbtemperatur bleibt erhalten. Dass man bei der Bildbearbeitung um das Dateiformat jpeg einen großen Bogen macht und das Kameraoriginal nicht überschreibt, hat sich hoffentlich inzwischen rumgesprochen.

Die Bilderflut über die unsozialen Medien lasse man bitte dort. Fratzenbuch, Instagramm und Co. gehen mich nichts an. Meine Daten gehören mir und bisher bleibe ich von »personalisierter Werbung« weitgehend verschont. Wer es anders sieht, soll es gerne tun, aber nicht nassforsch vom Rest der Menschheit verlangen. Dass Bilder, die unter schwierigen Verhältnissen entstanden sind, technische Mängel aufweisen dürfen, sollte jedem klar sein, der mal eine Kamera in der Hand hatte. Wenn Du Deine Ansprüche selber stellst, dann wundere ich mich über die Forderung, Reiseberichte so abzuliefern wie eine Steuererklärung. Dumm nur, dass ich letztere nicht abgeben muss. Ob ich im Urlaub zum Schreiben komme, hängt vom Einzelfall ab. Ob ich das, was ich schreibe, dann auch veröffentliche, von meiner ganz persönlichen Meinung.