Posted by: HeinzH.
Re: Rennrad versus Liegerad - 12/17/04 07:55 AM
Moin *),
danke für Deinen interessanten Bericht. Um ihn richtig einordnen zu können, wäre es wichtig, einen vergleichenden Trainingszustand von Dir und dem Liegeradler (kannst Du nicht wissen) zu erhalten.
Was Du eventuell gesehen hast: War es ein flaches Rennliegerad oder eher ein schneller Reiselieger?
Wissen muß man auch, daß für ein Liegeradler, gerade mit einem mittelhohen Lieger mit ca. 40-50cm Sitzhöhe, die Wirbelschleppe/der "Windschatten" eines Ups sehr komfortabel ist.
Wenn ich morgends (auf dem Arbeitsweg) einmal schlecht drauf bin, warte ich (rollend) auf einen flotten Up (ich muß nicht lange warten, viele, speziell junge dynamische MTBler, wollen unbedingt einen Lieger überholen) und hänge micht (für ein längeres kreuzungsfreies Teilstück) hinten dran
, es geht wunderbar und 3-4 Meter Abstand genügen vollkommen, um aerodynamisch zu profitieren.
Grüße aus Hamburg,
HeinzH.
*) edit: Namen entfernt
danke für Deinen interessanten Bericht. Um ihn richtig einordnen zu können, wäre es wichtig, einen vergleichenden Trainingszustand von Dir und dem Liegeradler (kannst Du nicht wissen) zu erhalten.
Was Du eventuell gesehen hast: War es ein flaches Rennliegerad oder eher ein schneller Reiselieger?
Wissen muß man auch, daß für ein Liegeradler, gerade mit einem mittelhohen Lieger mit ca. 40-50cm Sitzhöhe, die Wirbelschleppe/der "Windschatten" eines Ups sehr komfortabel ist.
Wenn ich morgends (auf dem Arbeitsweg) einmal schlecht drauf bin, warte ich (rollend) auf einen flotten Up (ich muß nicht lange warten, viele, speziell junge dynamische MTBler, wollen unbedingt einen Lieger überholen) und hänge micht (für ein längeres kreuzungsfreies Teilstück) hinten dran

Grüße aus Hamburg,
HeinzH.
*) edit: Namen entfernt