Posted by: Haakon57
Regenkleidung - 02/07/05 05:38 PM
Gibt es Regenkliedung die mich vor Nässe (Regen) schützt, ich nicht darunter schwitzen muß wie in der Sauna und die ich mir noch leisten kann? Habe eine Familie und einen mittleren Vedienst, d.h. im Klartext - es ist nur wenig Geld am Ende des Monats übrig.
Posted by: Berliner
Re: Regenkleidung - 02/07/05 05:48 PM
hmmm am Ende des Monats ist nur wenig Geld übrig? Hmmmm sei froh da biste dann ja schon richtig gut betucht...... Normal ist doch noch immer ziemlich viel Monat am Ende des Geldes......
Aber zum Thema zurück. Solltest du eine solche Regenbekleidung finden sag mir bescheid, denn sowas habe ich auch noch nicht gefunden......
Gruß Daniel
Posted by: Haakon57
Re: Regenkleidung - 02/07/05 05:55 PM
jaaaaaaa, du hast Recht am Ende des Geldes ist seeeehr viel Monat übrig
Posted by: Anonymous
Regenkleidung - 02/07/05 05:58 PM
Gibt es Regenkliedung die mich vor Nässe (Regen) schützt, ich nicht darunter schwitzen muß wie in der Sauna ......
Gibts nicht, selbst die sauteure-lange-drauf-gesparte Gore XCR Jacke kann nicht so schnell atmen wie ich schwitze.
Gruß Axel
Posted by: Georg
Re: Regenkleidung - 02/07/05 06:01 PM
Gibt es Regenkliedung die mich vor Nässe (Regen) schützt, ich nicht darunter schwitzen muß wie in der Sauna ......
Gibts nicht, selbst die sauteure-lange-drauf-gesparte Gore XCR Jacke kann nicht so schnell atmen wie ich schwitze.
Gruß Axel
Hallo Axel,
absolut Recht hast du! Ich habe zwar auch eine Goretex-Jacke, aber man muss wissen, das eine Membran ein Temperaturgefälle benötigt, sonst funktioniert sie auch nicht. Wenn man intensiv fährt, bringt keine Jacke mehr den Schweiß nach draußen.
Wenn die Jacke winddicht ist reicht das!
Gruß
Georg
Posted by: natcho
Re: Regenkleidung - 02/07/05 06:24 PM
Familie ja, mittlerer Verdienst auch, der Monat ist meist eine Woche zu lang. Trotzdem hab ich mir die Jeantex ULT gegönnt und bin damit sehr zufrieden. Auf Reisen fahre ich eigentlich nie am Limit und somit schwitze ich auch nicht wie ein Sch... . Ansonsten kann ich das sehr gut.
Die atmungsaktive Regenhose hab ich auch, aber nur selten im Gebrauch. An wärmeren Regentagen brauch ich nur die Jacke und Überschuhe.
Gruß
Ronald
Posted by: Anonymous
Re: Regenkleidung - 02/07/05 06:31 PM
Moin Georg,
wie groß muß denn der Temp. Unterschied sein, damit so eine High Tech Membran anfängt zu funktionieren/atmen. Erst heut hab ich mich in dem Ding wieder halb tot geottert. Außentemp. ca 2°C und ich bin kein Rennen gefahren......
Gruß Axel
Posted by: Georg
Re: Regenkleidung - 02/07/05 06:41 PM
Moin Georg,
wie groß muß denn der Temp. Unterschied sein, damit so eine High Tech Membran anfängt zu funktionieren/atmen. Erst heut hab ich mich in dem Ding wieder halb tot geottert. Außentemp. ca 2°C und ich bin kein Rennen gefahren......
Gruß Axel
Hallo Axel,
die Hersteller geben so ca. 15 Grad an. Ich gebe dir aber vom Gefühl her Recht, alles Blödsinn. Wie langsam soll man eigentlich fahren, damit keine Innenfeuchtigkeit entsteht?
Ich war heute auch mit dem Rennrad 64 km unterwegs und wie immer klatschnass. Das macht aber nichts, solange man fährt.
Ich denke die Schwierigkeit liegt in der fehlenden Vergleichsmöglichkeit. Da ich bisher immer Goretexmaterial als Jacke gehabt habe, weis ich nicht ob es mit einer "Billigjacke" nicht noch viel schlimmer ist.
Gruß
Georg
Posted by: kaatiin
Re: Regenkleidung - 02/07/05 08:07 PM
Alsooooooooooooo, ich habe eine superdünne Regenhaut von Marmot, die für mich bisher einsA war. Die atmet auch. Allerdings kenne ich eure Sauna-Werte nicht...
Grüße,
Katrin
Posted by: Flachfahrer
Re: Regenkleidung - 02/07/05 08:31 PM
Wie langsam soll man eigentlich fahren, damit keine Innenfeuchtigkeit entsteht?
Das ist nicht alleine eine Frage der Jacke, sondern hängt auch von den Schichten dazwischen ab. Da die Jacke in der Regel doch sehr viel zu weit von der letzten Klamotten-Schicht entfern ist, um noch Feuchtigkeit zu transportieren, hat sich bei mir bewährt, als erste Schicht eine so dünne wie mögliche atmungsaktive Unterwäsche, dann eine "normale" atmungsaktive Unterwäsche und dann Baumwolle. Die Baumwolle saugt die Feuchtigkeit auf, aber durch die zwei Schichten drunter bleibe ich am Körper trocken.
Diese Art Zwiebelprinzip war übrigens ein Tipp aus dem Trekking-Laden meines Vertrauens - und siehe da, er funktioniert!
MfG
Posted by: macrusher
Re: Regenkleidung - 02/08/05 08:49 AM
Schau dir mal von Mountain Hardwear das
"Epic Jacket" an. Hat gute Kritiken bekommen und ist bezahlbar (ca. € 150,-). Hab's mir im Laden angeschaut - macht nen guten Eindruck. Hat Belüftungsöffnungen auf der Brust und unter den Achseln. das Material ist Atmungsaktiv beschichtet, aber kein GoreTex.
Sobald mein Laden meine Größe hat wird eins meins sein...
Ciao,
Andreas
Posted by: knud
Regenkleidung - 02/08/05 02:50 PM
....hat sich bei mir bewährt, als erste Schicht eine so dünne wie mögliche atmungsaktive Unterwäsche, dann eine "normale" atmungsaktive Unterwäsche und dann Baumwolle. Die Baumwolle saugt die Feuchtigkeit auf, aber durch die zwei Schichten drunter bleibe ich am Körper trocken.
...dies kann ich bestätigen! habe ein ähnliches System, nur ohne "normaler" atmungsaktiver Unterwäsche
Gibt es Regenkliedung die mich vor Nässe (Regen) schützt, ich nicht darunter schwitzen muß wie in der Sauna und die ich mir noch leisten kann? Habe eine Familie und einen mittleren Vedienst, d.h. im Klartext - es ist nur wenig Geld am Ende des Monats übrig.
Familie habe ich nicht, dafür bin ich Student und hab auch kein Geld!
Ich kann dir die Sachen von Jeantex aus der
T3000 Kollektion ans Herz legen:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...85d1b2258d4fa3c
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...85d1b2258d4fa3cdiese Hose und Jacke habe ich seit 4 Monaten im Einsatz und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Vom Preis her ist auf jedenfall die Hose in einem "Vernünftigen" Rahmen.
ich habe gerade entdeckt:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...85d1b2258d4fa3cdie ist sogar im Angebot und auch aus dem sogenannten T3000 Material
knud