Posted by: Guenter
Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller - 12/07/04 07:10 PM
Ich habe die Räder oft gesehen. Und zwar vom Tower aus. Habe einige Jahre in Frankfurt auf dem Kontrollturm gearbeitet und sehr oft mit dem Carl Zeiss 12 X 60 Glas den Gepäckgorillas beim Beladen von Fahrrädern zugeschaut. Im Terminal wenn ein Arbeiter der Flughafengesellschaft dein Rad abholt, wird in der Regel noch brav geschoben. Was danach passiert wissen nur noch Insider und Leute die auf dem Vorfeld rumlaufen dürfen. Ich habe dazu gehört.
@ Sasa,
überstrapaziere dein Glück nicht. Gerade unverpackte Räder, die Sättel und Lenker wirken geradezu als Griffe zum Wegschmeißen, werden gern durch die Gegend geworfen, oder was fast noch schlimmer ist, wenn die Räder mit den dünnwandigen Rohren zu unterst auf den ungefederten Gepäckwagen liegen.
@LunaRadler,
Verzurren war im vorigen Jahrhundert angesagt. Heutzutage wird das Gepäck in Kontainer geladen und diese werden duch Hebel im Flugzeugboden eingeklinkt.
Ich denke ich übertreibe nicht wenn ich behaupte, dass ich in diesem Forum am meisten mit dem Fahrrad geflogen bin.
Als Fluglotse hat mich das nichts gekostet und ich habe es ausgenutzt.
Ich habe alles durchgemacht. Von der Luftpolsterfolie aus dem Baumarkkt über Nylontaschen und Pappkartons.
Nach etwa dem 50. Flug habe ich mir Hartschalenkoffer gekauft. Die ohne Scharnier und Schnickschnack. Denn Scharniere und Griffe brechen auch ab. Seit dem reisen meine Räder so sicher wie in Abrahams Schoß. Alles andere ist reine Glücksache.
Mfg Günter
@ Sasa,
überstrapaziere dein Glück nicht. Gerade unverpackte Räder, die Sättel und Lenker wirken geradezu als Griffe zum Wegschmeißen, werden gern durch die Gegend geworfen, oder was fast noch schlimmer ist, wenn die Räder mit den dünnwandigen Rohren zu unterst auf den ungefederten Gepäckwagen liegen.
@LunaRadler,
Verzurren war im vorigen Jahrhundert angesagt. Heutzutage wird das Gepäck in Kontainer geladen und diese werden duch Hebel im Flugzeugboden eingeklinkt.
Ich denke ich übertreibe nicht wenn ich behaupte, dass ich in diesem Forum am meisten mit dem Fahrrad geflogen bin.
Als Fluglotse hat mich das nichts gekostet und ich habe es ausgenutzt.
Ich habe alles durchgemacht. Von der Luftpolsterfolie aus dem Baumarkkt über Nylontaschen und Pappkartons.
Nach etwa dem 50. Flug habe ich mir Hartschalenkoffer gekauft. Die ohne Scharnier und Schnickschnack. Denn Scharniere und Griffe brechen auch ab. Seit dem reisen meine Räder so sicher wie in Abrahams Schoß. Alles andere ist reine Glücksache.
Mfg Günter