Re: Fahrradtaschen im Flugzeug

Posted by: veloträumer

Re: Fahrradtaschen im Flugzeug - 05/30/18 12:34 PM

In Antwort auf: Oldmarty
willkommen im Kapitalismus.

Es wird der Preis verlangt den der Markt hergibt, ganz einfach. Wie welche Preise gemacht interessiert keinen Betriebsrat, ist ja auch nicht deren Job.

Die Ex-Kollegen von der Flugzeugabfertigung haben kein Problem mit dem abholen von sperrigen Güter. Das ist da in dem Bereich ihr Job und das wissen sie.

Wissen schützt nicht vor Schaden. Das heben schwerer Teile ist immer mit erhöhten Verschleißbelastungen des Körpers verantwortlich wie etwa Bandscheiben - Menschen werden häufiger krank und früher arbeitsunfähig (habe auch mal für wenige Jahre bei der Post jeden Tag 1 - 1,5 Tonnen in Einheiten von 12-22 kg gehoben, wobei seltenst nach Vorschrift gehoben wurde, was aber eher an den Mitarbeitern liegt als am Arbeitsdruck). Dass Betriebsräte nicht immer das wohl derer im Auge haben, die sie vertreten sollen, ist mir durchaus auch bekannt (kenne das von lohnungleicher Arbeit bei Frauen und Männern bei Schiesser, Begründung eines Mitarbeiters: Frauenlöhne sind im Betriebrat kein Mehrheitsthema).

Das alles hat auch wenig mit Kapitalismus zu tun, auch wenn für jede Art von fehlgeleiteter Ausbeutung oder kundenunfreundlichen Tarisfsystemen diese Märchengleichung aufgemacht wird. Kapitalismus bedeutet nicht automatische kurzfristige Profitmaximierung auf Kosten der Unternehmensziele. Fluglinien gehen immer an völlig anderen Dingen zu Grunde als an falsch taktierten Gepäckgebühren, eher an Managementfehlern und dem Verraten von eigenen Unternehmenszielen, zu denen gelegentlich bei Dienstleistern auch die Kundenorientierung gehören soll? - und den Erhalt von wertschöpfender Arbeit von Mitarbeitern?