Posted by: veloträumer
Re: Nationalflagg und Flagge des Gastlandes - 04/25/18 11:27 AM
In Antwort auf: Uwe Radholz
So wie ich es sehe, wolltest du ja nicht das Thema von 2002 reanimieren sondern Europa als Alternative ins Gespräch bringen?
Die EU, die sich awlnwr unzutreffend "Europa " nennt, käme als Option für mich auch nicht in Frage. Sie ist einfach nicht Europa. Die drei größten Europäischen Städte, in Kürze werden es die vier größten sein, gehören zum Beispiel nicht dazu.
Mit Europa verbindet mich viel, mit der EU gar nichts.
Die EU, die sich awlnwr unzutreffend "Europa " nennt, käme als Option für mich auch nicht in Frage. Sie ist einfach nicht Europa. Die drei größten Europäischen Städte, in Kürze werden es die vier größten sein, gehören zum Beispiel nicht dazu.
Mit Europa verbindet mich viel, mit der EU gar nichts.
Die Europaflagge ist der Geschichte nach die Flagge des Europarates und trifft daher weitgehend deine Vorstellungen. Die 12 Sterne stehen nicht für Mitgliedsländer! Dass sie sich auch zum Symbol der Europäischen Union wurde, ist mehr oder weniger der Weg der politischen Geschichte. Zumindest entspricht der Geist der EU und EU-Erweiterung den grundlegenden Gedanken des Europarates.
Die Frage ist also mehr, in welchem Geist man ein Flagge aufhängt. Man kann eine Olympiaflagge im Geiste der Gründerväter sich ans Revers binden oder aber auch bei der Olympiaflagge an Korruption und Doping denken. Du kannst Beethovens Neunte auch durch die Ohren pfeifen lassen, weil sie schön klingt, aber auch ablehnen zu hören, weil sie als Europa-Hymne auch für die EU steht. Solcher Art politische Statements schießen leicht aus dem rational Nachvollziehbarem raus. Soll man die Nationalflagge einrollen, weil einem die eigene Regierung oder die Institutionen nicht gefallen (in diesem Sinne EU auch eine Staatsform)? Und wo ist es besser? Am Ende ist dir aber ein bisschen EU aber doch recht - oder möchtest du alle Zollkontrollen wieder zurück, für jedes Land eine eigene Geldbörse bereit halten (Ohje, EU und EURO, noch so ein Thema für DM-Veteranen...). Internet-Zeitalter mit Stacheldrahtzäunen? Nur mal so: Als Konstanzer war der unverzollte Kauf einer Jeans in Kreuzlingen illegal und geschmuggelt (weil über dem Limit von 20 SFR). Heute lassen Schweizer über EU-Bürger in Nachbarländern ihre Web-Einkäufe tätigen... - 21. Jahrhundert?