Re: Nationalflagge am Fahrrad/ „D“ Aufkleber hinten drauf

Posted by: Frankenradler

Re: Nationalflagge am Fahrrad/ „D“ Aufkleber hinten drauf - 04/25/18 06:35 AM

Ich war jetzt dreimal länger im Ausland: 2014 in 10 Ländern in Nord- und Osteuropa, 2016 in Niederlande, England, Irland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und 2017 in USA und Kanada.

Ich fahre im Ausland mit deutscher Fahne, Fahne des Gastlandes und Europafahne. Ausnahme: in GB habe ich die Europafahne weggelassen, wenige Wochen nach der Brexit-Entscheidung. Auch in USA nur D und USA/Kanada.


In GB und IR waren das für mich auch Versicherungen nach hinten: Vorsicht vor Dir fährt ein Troll aus dem Lande von Rechtsverkehr!

Wenn Platz war am Campingplatz habe ich die Fahnen der Reihe nach aneinandergebunden und aufgehängt. Das waren dann tolle Einstiege in Gespräche mit anderen Campern. Einmal gab es ein Thema mit einem alten Mann in Tschechien, der "Deutschland, Deutschland über alles" sagte und auf meine D- Fahne deutete. Ich sagte "alt und schlecht" und deutete auf die Europafahne "neu und gut" und er war einverstanden. Richtiger wäre gewesen, darauf hin zu weisen, dass den Nazis Schwarz-Rot-Gold verhasst war und sie das ziemlich schnell abgeschafft hatten. Aber dazu waren mein Tschechisch und sein Deutsch zu schlecht.

In USA eignet sich die D Fahne als Einstieg in ein Rätsel: wo komme ich her? Da gibt es bis nach Südafrika die tollsten Vorschläge und interessante Reaktionen, wenn ich die richtige Lösung sage.

In Deutschland außerhalb Frankens fahre ich mit Frankenfahne.

Fahrradfahnen habe ich keine gefunden, bin auf "Bootsfahnen" umgestiegen und habe die online gekauft. Haben ein vernünftiges Format und hängen an der Obertasche auf dem HR Gepäckträger. Nachteil: von Luxemburg gibt es keine Bootsfahne traurig