Posted by: stefan1893
Re: Das Leid mit der Bahn - 04/06/18 02:11 PM
Diese Waggons mit einem durchgängigen Radabteil gibt es in Süddeutschland überhaupt nicht. Oder hat sowas schon mal jemand südlich der Mainlinie gesehen? Und das obwohl manche Strecken diese Waggons dringend nötig hätten.
Ich sag nur Karlsruhe-Stuttgart (IRE), ganz schlimm. Es gibt zwar noch einen RE auf gleicher Strecke, der braucht aber 30 Minuten länger und hält überall.
Stuttgart-Singen kann man natürlich mit Reservierungspflicht mittlerweile weitestgehend vergessen - zumal sich jetzt herausgestellt hat, dass Reservierungen nur bis zum Vortag der Fahrt möglich sind. Für den selben Tag geht technisch angeblich nicht. Besonders toll, wenn man nach der Tour/Einkehr vom Bodensee heimfahren will und noch nicht weiß, welchen Zug man bekommt.
Ich würde mir ganz generell von den Zugbegleitern mehr Engagement wünschen, sollte es zu Engpässen kommen. Es kann nicht sein, dass Fußgänger aus Bequemlichkeit das Radabteil blockieren, während andernorts noch Plätze frei sind. Auch wenn man sich dazu halt mal direkt neben anderen Leuten in die Reihe setzen muss. Ebenso kann man erwarten, dass einklappbare Kinderwägen zugeklappt werden.
Die effiziente Verstauung von Rädern bemängele ich ebenfalls oft. Aber damit sind irgendwelche älteren Herrschaften mit E-Bikes, die nur im Sommer zwei Mal im Jahr irgendwo hinfahren, dann schon sichtlich überfordert. Ich würde mich sowieso für eine generelle Mitnahmegebühr für E-Bikes einsetzen, denn deren Fahrer können sich schließlich auch einfacher ohne Zug fortbewegen.
Ich sag nur Karlsruhe-Stuttgart (IRE), ganz schlimm. Es gibt zwar noch einen RE auf gleicher Strecke, der braucht aber 30 Minuten länger und hält überall.
Stuttgart-Singen kann man natürlich mit Reservierungspflicht mittlerweile weitestgehend vergessen - zumal sich jetzt herausgestellt hat, dass Reservierungen nur bis zum Vortag der Fahrt möglich sind. Für den selben Tag geht technisch angeblich nicht. Besonders toll, wenn man nach der Tour/Einkehr vom Bodensee heimfahren will und noch nicht weiß, welchen Zug man bekommt.
Ich würde mir ganz generell von den Zugbegleitern mehr Engagement wünschen, sollte es zu Engpässen kommen. Es kann nicht sein, dass Fußgänger aus Bequemlichkeit das Radabteil blockieren, während andernorts noch Plätze frei sind. Auch wenn man sich dazu halt mal direkt neben anderen Leuten in die Reihe setzen muss. Ebenso kann man erwarten, dass einklappbare Kinderwägen zugeklappt werden.
Die effiziente Verstauung von Rädern bemängele ich ebenfalls oft. Aber damit sind irgendwelche älteren Herrschaften mit E-Bikes, die nur im Sommer zwei Mal im Jahr irgendwo hinfahren, dann schon sichtlich überfordert. Ich würde mich sowieso für eine generelle Mitnahmegebühr für E-Bikes einsetzen, denn deren Fahrer können sich schließlich auch einfacher ohne Zug fortbewegen.