Gepäck bei Transalp

Posted by: fibi

Gepäck bei Transalp - 01/09/05 02:30 PM


Hallo !
ich interessiere mich für eine Transalp per Mountainbike oder auch mit einem Rennrad.
Es gibt ja unzählige Anbieter dafür.
Ich überlege sowas aber ohne Veranstalter zu machen.
Meine Frage, wie habt Ihr das mit dem Gepäck denn gemacht ?
Z.b.Garmisch-Garda braucht man ja schon 7 Tage...nur mit einem kleinen Rucksack(beim Mountainbike mit Gepäcktaschen?)...aber mit dem Rennrad auf Asphalt ? verwirrt
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Reicht so ein kleiner Rucksack aus ?
Freue mich über jede Info !!
Posted by: Anonymous

Re: Gepäck bei Transalp - 01/09/05 03:21 PM

Hallo,

Das Thema ist hier und noch viel mehr in MTB-Foren schon x-mal besprochen worden (Es gibt da so 'nen 'Such'-Button ... zwinker ).
Fuer MTB gilt ca. sechs kilo Rucksack als Obergrenze. Das heisst in praxi Futter/Uebernachtungen = Gastronomie und Klamotten = notfalls waschen.
Auf der Strasse kannst Du natuerlich mehr mitnehmen, aber die Physik laesst sich nicht vera...en, das Gepaeck muss hochgebracht werden, die dafuer notwendige physikalische Arbeit muss verrichtet werden.
Posted by: Georg

Re: Gepäck bei Transalp - 01/09/05 04:23 PM

Hallo,

fahr mit dem Trekkingrad und du bekommst alles Gepäck (auch 30kg) mit. So machen wir es seit Jahren. Siehe auf unserer Website.

Gruß

Georg
Posted by: Holger

Re: Gepäck bei Transalp - 01/09/05 04:35 PM

Hallo,

Infos gibt es sicher auch in Rennradforen, wie z. B. diesem hier oder dem Forum von quaeldich.de.

Ich habe so etwa bisher nicht gemacht, hatte immer mehr Gepäck dabei. Würde aber bei der Antwort in wolfis Richtung tendieren.

Gruß
Holger
Posted by: Ede

Re: Gepäck bei Transalp - 01/10/05 04:44 PM

Hallo,

wolfi hat ja schon alles geschrieben lach

Nur zur Vollständigkeit:
Empfehlenswert bei einer Überquerung mit dem MTB ist ein 30 l Rucksack.

Es gibt auch Reiseveranstalter die nur einen Gepäcktransport anbieten (und/oder eine Route zusammenstellen, Hotels vorbuchen (wenn gewünscht), etc))

Siehe http://www.bikereiseservice.de/ . Diese Firma gehört zu Bikealpin

Falls ich mich richtig erinnere wird das auch von go-crazy.de angeboten.

Anmerkung:
In der letzten BIKE habe ich gelesen, dass 2004 500.000 Biker über die Alpen gefahren sind schockiert Wahnsinn...
Posted by: mountainfritz

Re: Gepäck bei Transalp - 01/10/05 06:59 PM

Hallo,

wir sind im vergangenen Jahr die Transalp Oberstdorf- Comer See mit dem MTB gefahren lach
Dabei hatten wir einen Rucksack mit max. 6 kg. Mit Gepäcktaschen oder dem Rucksack auf dem Gepäckträger ist das MTB auf solch anspruchsvollen Strecken nicht gut zu beherrschen. Google mal mit dem Stichwort "Transalp" und Du wirst eine ganze Reihe lesenswerter Berichte finden. Dabei sind auch Tipps und Ausrüstungslisten.

Gruß
Fritz
Posted by: Spargel

Re: Gepäck bei Transalp - 01/10/05 07:54 PM

Servus fibi,

ich bin letzten Sommer (naja) zwei Transalps gefahren, mit dem Mounty quer drüber, aber auch mal Asphalt-Pässe hoch. Die erste war mit dem Alpenverein und als "Trail-Transalp" ausgeschrieben, da war ein Gepäckträger sowohl unerwünscht als auch völlig deplaziert (man muß nach hinten blitzschnell absteigen können).
Mich schreckte ab, sechs, sieben Kilo auf dem Buckel zu haben, und fand für mich diese Lösung: Die größte Ortlieb-Satteltasche mit 2,7l Inhalt nimmt fast alles schwere auf (2kg), da blieben noch 3 1/2 Kg vorwiegend Kleidung übrig, die kamen in den Ultralight 18l Vaude-Rucksack, so sinds nur 4 kg auf dem Buckel. (Ich habe mich aber wirklich auf das notwendige beschränkt, bis auf einen leichten Schlafanzug bäh )
Klarer Nachteil der Lösung: sehr eng, wenn man mehr zum Futtern kauft, muß mindestens der Anorak außen plaziert werden, und der 18l Rucksack hat keine Regenhülle. Müllsäcke helfen. Ich würde jetzt eher den 28l Rucksack empfehlen, Platzreserve, Regenhülle und 1/4 kg schwerer. Aber immer noch gut 1/2 kg leichter als der Deuter mit 30l. Ob sich der so viel besser trägt bei nur 4 kg Inhalt??
Bei einer Rennrad-Transalp glaube ich, auch wenn mich die "wahren" Rennradler schief anschauen werden, würde ich mit einem Gepäckträger fahren. listig

Die Frage ist auch, willst Du unbedingt mit einem Veranstalter fahren, oder lieber mit ein, zwei, drei Spezln selbst organisiert? Wenige Leute finden fast immer ein Quartier, ich habe nur die erste Hütte reserviert und die zweite mal angefragt.
Du kannst ja mal in Büchern schmökern oder ein paar Leute fragen, was attraktiv zu fahren ist (hätte bei Interesse schon ein paar Tips).

Gruß Christian
Posted by: Berliner

Re: Gepäck bei Transalp - 01/11/05 11:51 AM

Tjo ich bin ja zur Zeit auch schwer am Überlegen wie wir das dieses Jahr machen. Wir sind bisher soweit in der Planung, daß wir ne klassische Transalp fahren wollen vom Tegernsee bis zum Gardasee. Ich bin zwar bisher kein Freund von Rucksäcken auf Reisen gewesen aber bei dem Vorhaben geht es eben auch schön abseits von Asphalt und ich denke da hat man keine andere Möglichkeit als Rucksack und eben die magischen 6 kilo.

Meine Alpinen Erfahrungen beschränken sich auf eine 11 tägige Slowenien Tour, in der auch einige Hügel zu nehmen waren. Das war mit vollem Gepäck zwar möglich aber nur auf Asphalt. Und ich denke man nimmt sich bei ner klassischen Transalp viel zu viele schöne Ort und Strecken, wenn man mit viel Gepäck fährt.

Tjo mal gucken, wie unsere Planung letztendlich ausfällt......

GrußDaniel
Posted by: Ede

Re: Gepäck bei Transalp - 01/11/05 01:34 PM

Hallo,

ich habe im IBC-Forum da einen intessanten Thread zum Thema Rucksack und die magischen 5 kg eröffnet... listig

Siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=122268
Posted by: fibi

Re: Gepäck bei Transalp - 01/11/05 03:33 PM

..Erstmal vielen Dank für Eure Ratschläge !!!...
...ich mach mich jetzt erstmal schlau.... schmunzel
...Du , Spargel, vielen Dank für Deine ausführliche Mail, für Tipps bin ich immer dankbar !!