Posted by: Anonymous
Re: Bitte um öffentliche Stellungnahme - 11/22/04 10:17 AM
Danke
Also, dann zitieren wir doch mal Wikipedia
Bei mir sind es 139440 Zeichen / 1800 = 77,47 Seiten
Aber Wikipedia führt desweiteren aus
Wenn ich also jetzt "Autorenfreundlich" den Text so formatiere, das max 60 Zeichen (incl Leerzeichen) in eine Zeile passen und anschliessend die Anzahl der Zeilen durch 30 Teile komme ich auf
3709 Zeilen / 30 = 123,6 Seiten
Dies ist aber der autorenfreundlichste Modus, da ja im Anhang seitenweise die Zeile nur aus einem Wort besteht.
Gruß
Also, dann zitieren wir doch mal Wikipedia
Zitat:
Heute, da die meisten Übersetzer mit dem Computer arbeiten wird die Normseite nicht mehr physisch erstellt, indem man eine nicht proportionale Schrift (beispielsweise Courier) auswählt und die Seite so formatiert, das maximal 60 Anschlägen in eine Zeile passen, sondern anhand der Zeichenmenge berechnet. Dabei wird die Zeichenanzahl des Textes durch 1800 (Zeichen) geteilt. Die Anzahl der Normseiten wird meist auf 1 bis 2 Stellen hinter dem Komma angegeben
Bei mir sind es 139440 Zeichen / 1800 = 77,47 Seiten
Aber Wikipedia führt desweiteren aus
Zitat:
Wird die Normseite auf diese Art berechnet so enthält sie im Mittel 20% mehr Text als wenn tatsächlich Normseiten getippt werden, da halbvolle Zeilen oder Seiten, sowie die Formatierung von Dialogen nicht bedacht werden. Im Interesse der Autoren oder Übersetzer ist daher stets die Erstellung einer Normseite im Sinne der folgenden Definition.
Eine solche Seitenformatierung bedeutet, dass jede Zeile 60 Anschlägen - inklusive Leerzeichen - enthalten kann, es können jedoch auch weniger sein, zumal die Worte bei diesem Abrechnungsverfahren nicht getrennt werden. Literarische Texte sind ein Ganzes, eine Einheit, daher sind auch "leere Bereiche", wie Leerzeilen, Absätze, neue Kapitel "sinngebend" und werden in der Übersetzung übernommen - und im Endeffekt mitberechnet.
Eine solche Seitenformatierung bedeutet, dass jede Zeile 60 Anschlägen - inklusive Leerzeichen - enthalten kann, es können jedoch auch weniger sein, zumal die Worte bei diesem Abrechnungsverfahren nicht getrennt werden. Literarische Texte sind ein Ganzes, eine Einheit, daher sind auch "leere Bereiche", wie Leerzeilen, Absätze, neue Kapitel "sinngebend" und werden in der Übersetzung übernommen - und im Endeffekt mitberechnet.
Wenn ich also jetzt "Autorenfreundlich" den Text so formatiere, das max 60 Zeichen (incl Leerzeichen) in eine Zeile passen und anschliessend die Anzahl der Zeilen durch 30 Teile komme ich auf
3709 Zeilen / 30 = 123,6 Seiten
Dies ist aber der autorenfreundlichste Modus, da ja im Anhang seitenweise die Zeile nur aus einem Wort besteht.
Gruß