Re: Lebensgefahr, aber nur ab 25 km/h

Posted by: mille1

Re: Lebensgefahr, aber nur ab 25 km/h - 10/29/04 02:54 PM

In Antwort auf: Schwarzradlerin


Dass das ein modernes Maerchen ist, sollte aber inzwischen hinlaenglich bekannt sein. Die volkswirtschaftlichen Schaeden durch das Rauchen sind in der Summe groesser als die scheinbaren Gewinne aus Steuern und eingesparten Krankheitskosten (Gesundheitskosten gibt es nicht) bzw. Renten. Leider werden hier sehr oft Faktoren vernachlaessigt, weil sie nicht direkt mit dem Rauchen in Verbindung gebracht werden oder als sog. nichtquantifizierbare Kosten keinen wirtschaftlich berechenbaren Geldwert zugewiesen bekommen.
  • Raucher sind 30-40% haeufiger krank (Stat. Bundesamt)

  • Durch die erhoehte Rauchersterblichkeit kommt es zu einem durchschnittlichen Ausfall von 5 Produktivjahren (Continuous Mortality Investigation Bureau, UK)

  • Raucher werden eher zu Fruehinvaliden, damit fallen auch durchschnittl. 5 Produktivjahre aus (Bundesregierung 1974)

  • Rauchen schafft keine Arbeitsplaetze, die Tabakindustrie ist hochautomatisiert, die Beschaeftigtenzahlen sind von 80.000 in 1960 auf 17000 in 1990 zurueckgegangen. Die Zahl der Beschaeftigten im Produktivgewerbe sank im gleichen Zeitraum von knapp 12,5 Mio. auf knapp 11 Mio.

  • Tabakanbau in der 3. Welt verbraucht 5 Mio. ha kostbare Ackerflaechen, die dem Anbau von Getreide fehlen. Nach 3 Ernteperioden ist der Boden ausgelaugt und unbrauchbar

  • Rauchen kostet durch Verschmutzung erhebliche Summen, z.B. sind nach den Erfahrungen der Fluggesellschaften NR-Fluege bis zu 15% guenstiger, weil weniger Wartungs- und Muellkosten anfallen


Wie ist das mit den Menschen die Autofahren, Alkohol trinken,
Tablettensüchtig, Fallschirmspringen, Free-climbing, Canyoning oder
sonstiges betreiben oder einnehmen????
Auch durch diese Aktivitäten wird der Volkswirtschaft Schaden zugefügt.
Sind wir hier beim Korinthenzählen?
Ich freue mich erstmal auf die Zigarette: und zwar jetzt. grins
Mille, der selbstdrehende