Posted by: Salamander
Re: Fehlende Knautschzone = Lebensgefahr? - 10/25/04 08:27 PM
In Antwort auf: don martin
Was Materialprobleme betrifft, so kann ich mich an eine brenzlige Situation erinnern, die zu einem ziemlich üblen Unfall hätte führen können: vor etlichen Jahren ist mir beim Losfahren an einer Steigung der Fahrradlenker meines damals noch ziemlich neuen Rades an einer Schweißnaht vom Rohr weggebrochen- gottseidank quasi im Stand, sodaß die Sache folgenlos blieb.
Was Unfälle betrifft, so hatte ich anno 1988 mit meinem damals neuen Kettler Town & Country, das ich mir zum 18. Geburtstag zusammengespart hatte, auf dem Schulweg einen spektakulären Crash: auf einer Holzbrücke mußte ich bei regnerischem Wetter bremsen, benutzte dummerweise nur die Vorderradremse dazu, was dazu führte, daß sich das Rad aufstellte und ich kopfüber auf den Boden der Brücke flog und
Geschweisster Lenker

Da kann die VR-Bremse ja nichts für. Nasse Holzbrücken sind tückisch weil da meist ein glitschiger Algenbelag drauf ist. Um genau zu sein ist der nasse Algenbelag glitschig, auch auf Steinen. Ich bin mal mit dem MTB weggerutscht auf sowas (Ohren sind noch dran, trotz Helm
