Re: Fehlende Knautschzone = Lebensgefahr?

Posted by: Martin_L

Re: Fehlende Knautschzone = Lebensgefahr? - 10/25/04 10:10 AM

Erstmal: Ein gewisses Risiko gehört zum Leben. Und ich glaube, dass das Risiko durch Bewegungsmangel (Herz-Kreislauf, Übergewicht, Diabetes, Störungen des Bewegungsapparates) insgesamt wesentlich höher ist als das durch Unfälle beim Radfahren.

Wie schon von Anderen geschrieben, kann man sein Risiko minimieren. Defensive Fahrweise, funktionierendes Material (Bremsen, Lampen), Grundfitness und Handschuhe, Brille und Helm - in der Reihenfolge würde ich die wirksamen Maßnahmen einordnen.

Eigene "Unfälle" hatte ich bisher keine - also nichts, was einen Besuch im Krankenhaus nötig machte. Einige leichte bis mittlere Stürze durch Eigenverschulden (zu schnell) und glatten Untergrund hatte ich schon, aber bis auf Prellungen und Schürfwunden/Kratzer ist mir da nichts passiert. Durch Fremdverschulden - freilaufender Hund, Auto aus Ausfahrt, falschfahrender Radfahrer an einer Ecke - hatte ich drei Stürze, der mit dem Hund war teilweise selbstverschuldet (verbremst mit neuer Bremse) und hat mein Rad zerlegt.

Durch fehlerhaftes Material hatte ich bisher nur (eichte Stürze - und zwar immer wegen Klickpedalen, die festhingen. Seit ich die absolut untauglichen Biocleats gegen Schimano-Material getauscht habe, besteht das Problem nicht mehr.