Re: Fehlende Knautschzone = Lebensgefahr?

Posted by: Salamander

Re: Fehlende Knautschzone = Lebensgefahr? - 10/24/04 11:49 AM

Das Thema "Bruch" ist hier gegenüber dem Durchschnitt überrepresentiert, weil Kilometeleistung wie Belastung höher sind und die Forumteilnehmer besonderes Interesse am Thema haben.

Alle schweren Radunfälle ohne Autobeteiligung in meinem Umfeld waren mehr oder weniger selbst verschuldet: besoffen gefahren, Selbstüberschätzung, nachlassende Konzentration nach längerer MTB-Tour (klassicher Fehler), mit dem Rennrad auf sandiger Stahlplatte langgelegt - sowas macht man iA nur einmal... Der Kollege der in den Alpen mit dem Rennrad gegen ein Auto fuhr war bei uns vorher schon als Kamikazefahrer gefürchtet. Mit ist einmal beim Windschattenfahren mit dem RR einer hintenrein vor ner Ampel - Risiko, besonders wenn man mit unbekannten fährt. Ansonsten hab ich mich nur einmal leicht gelegt (trockener eiskalter Tag und in einer Kurve war eine Stelle vereist weil der Bürgersteig die Sonne abgeschattet hatte). Ich kann auch mal vorsichtiger fahren und an ein neues Rad gewöhne ich mich erstmal. Putzen tu ich nicht superpenibel, aber ich achte regelmäßig auf das Material und wechsel Lenker beizeiten aus. Pech kann man immer haben.

Daß mir mal ein Gabelrohr losgegangen ist an einem "Westdeutsches Markenrad" seh ich eher als selten aber typisch für dieses Marktsegment und diese Käuferschicht an (ich hatte das Ding nur für Bahnhofszwecke vom Sperrmüll). Wichtiger als Schutzkleidung wären Mindest-Qualitätsmaßstäbe für Fahrräder und ein entsprechendes Bewußtsein der Käufer. Mir fällt in D kein andere Bereich ein wo sich die Kunden mit derartigem Schrott zufriedengeben (Computer und Software mal ausgenommen zwinker )

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt, davon sind das meiste Stürze von der Leiter, vom Fensterbrett oder wackeligen Tischkonstruktionen von Hausfrauen mit dem IQ von Knäckebrot. Sollen deshalb jetzt die Fenster nicht mehr geputzt werden oder Schutzkleidung und Bergsteigerausrüstung angelegt werden?