Posted by: Urs
Re: Alpenüberquerung - 08/11/01 06:59 PM
Hallo Tanja,
war schon gehörig kalt. Nun, in den meisten Gegenden der Schweiz ist meines Wissens freies Zelten erlaubt. Ausnahme ist das Tessin (Südschweiz). Auch im Engadin gab es etwelche Schilder, dass auf dem ganzen Gemeindegebiet wildes zelten verboten ist. Wir sahen nirgends solche Schilder auf dem Albulapass. Und wir hatte eh fast keine andere Möglichkeit, da es schon am Eindunkeln war. Und wenn's mal dunkel ist, hat's sowies kaum noch Verkehr auf den Passstrassen. Wir zelteten auf der Passhöhe hinter einem Stall, der leer war. Die Hospizherberge war im Oktober auch nicht mehr bewartet.
Beim wilden Zelten ist es halt immer so eine Sache mit erlaubt oder nicht. Am besten, man wird nicht gesehen. Teilweise muss man auch einfach mal frech aufstellen. Wenn ich das dann mache, stelle ich das Zelt erst bei Dämmerung auf. Wurde jedenfalls noch nie irgendwo weggeschickt, obwohl ich schon an ziemlich unüblichen Orten zeltete.
Bezüglich Kälte auf dem Albulapass: Es war doch schon heftig kalt, da wir keine Sonne mehr hatten. Nachdem ich Wasser im nahen Bergbach holte, fühlte ich nicht mehr viel in den Fingern. Also verkrochen wir uns in unseren Daunenschlafsäcken (ca. bis -5 Grad) und kochten im Vorzelt, was das Zelt schnell aufheizt. Die Abfahrt am Morgen nach La Punt war auch gehörig kalt. Die ganze Tour war jedoch gelungen.
Ich hoffe meine Angaben vor Deiner Tour bezüglich Albula haben Dir geholfen.
Gruss Urs
war schon gehörig kalt. Nun, in den meisten Gegenden der Schweiz ist meines Wissens freies Zelten erlaubt. Ausnahme ist das Tessin (Südschweiz). Auch im Engadin gab es etwelche Schilder, dass auf dem ganzen Gemeindegebiet wildes zelten verboten ist. Wir sahen nirgends solche Schilder auf dem Albulapass. Und wir hatte eh fast keine andere Möglichkeit, da es schon am Eindunkeln war. Und wenn's mal dunkel ist, hat's sowies kaum noch Verkehr auf den Passstrassen. Wir zelteten auf der Passhöhe hinter einem Stall, der leer war. Die Hospizherberge war im Oktober auch nicht mehr bewartet.
Beim wilden Zelten ist es halt immer so eine Sache mit erlaubt oder nicht. Am besten, man wird nicht gesehen. Teilweise muss man auch einfach mal frech aufstellen. Wenn ich das dann mache, stelle ich das Zelt erst bei Dämmerung auf. Wurde jedenfalls noch nie irgendwo weggeschickt, obwohl ich schon an ziemlich unüblichen Orten zeltete.
Bezüglich Kälte auf dem Albulapass: Es war doch schon heftig kalt, da wir keine Sonne mehr hatten. Nachdem ich Wasser im nahen Bergbach holte, fühlte ich nicht mehr viel in den Fingern. Also verkrochen wir uns in unseren Daunenschlafsäcken (ca. bis -5 Grad) und kochten im Vorzelt, was das Zelt schnell aufheizt. Die Abfahrt am Morgen nach La Punt war auch gehörig kalt. Die ganze Tour war jedoch gelungen.
Ich hoffe meine Angaben vor Deiner Tour bezüglich Albula haben Dir geholfen.
Gruss Urs