Posted by: wal
Re: Schreiben on Tour - 09/28/04 04:16 PM
Hallo zusammen,
ich schreibe auf Tour auch nach wie vor mit Bleistift auf Papier. Meist habe ich ein Tourbuch in A6-Format dabei, in das nicht nur die Tagesaufzeichnungen oder Kilometertabellen rein kommen, sondern es eignet sich auch prima, um auch mal die eine oder andere Zeichnung oder Skizze zu machen. Das Tourbuch dient auch als allgemeines Notitzheft unterwegs z.B. für Einkaufszettel, ausgetauschte Adressen, Kartenskizzen, oder als Kommunikationsplattform in Ländern, in denen ich die Landessprache nicht beherrsche (das ist dann später oft lustig anzuschauen, was man damals mit Hilfe von Bildchen zu erklären versuchte...). Oft landen auch Kleinigkeiten von Unterwegs im Tourbuch, z.B. mal eine gepresste Pflanze, eine hübsche Feder, oder wie jetzt in Kamtschatka - ein paar Moskitos. Irgendwie hat so ein mit Bleistift vollgeschriebenens Tourbuch für mich auch was authentisches - ich schaue mir jedenfalls gerne später ältere Tourbücher nochmal durch, und oft sind es die allgemeinen Notitzen, die Proviantliste, oder Kartenskizzen, die mehr Erinnerungen hervorrufen, als der Text.
Die Arbeit, später einen "neuen" Reisebericht aus den Aufzeichnungen zu fabrizieren nehmen ich gerne in Kauf - insbesondere da die meisten unserer Reiseberichte nicht reine chronologische Tagesreports sind.
ich schreibe auf Tour auch nach wie vor mit Bleistift auf Papier. Meist habe ich ein Tourbuch in A6-Format dabei, in das nicht nur die Tagesaufzeichnungen oder Kilometertabellen rein kommen, sondern es eignet sich auch prima, um auch mal die eine oder andere Zeichnung oder Skizze zu machen. Das Tourbuch dient auch als allgemeines Notitzheft unterwegs z.B. für Einkaufszettel, ausgetauschte Adressen, Kartenskizzen, oder als Kommunikationsplattform in Ländern, in denen ich die Landessprache nicht beherrsche (das ist dann später oft lustig anzuschauen, was man damals mit Hilfe von Bildchen zu erklären versuchte...). Oft landen auch Kleinigkeiten von Unterwegs im Tourbuch, z.B. mal eine gepresste Pflanze, eine hübsche Feder, oder wie jetzt in Kamtschatka - ein paar Moskitos. Irgendwie hat so ein mit Bleistift vollgeschriebenens Tourbuch für mich auch was authentisches - ich schaue mir jedenfalls gerne später ältere Tourbücher nochmal durch, und oft sind es die allgemeinen Notitzen, die Proviantliste, oder Kartenskizzen, die mehr Erinnerungen hervorrufen, als der Text.
Die Arbeit, später einen "neuen" Reisebericht aus den Aufzeichnungen zu fabrizieren nehmen ich gerne in Kauf - insbesondere da die meisten unserer Reiseberichte nicht reine chronologische Tagesreports sind.