Re: Qualitätsstandards für Fernradwege

Posted by: derSammy

Re: Qualitätsstandards für Fernradwege - 11/23/15 09:14 AM

In Antwort auf: Martina

Worauf ich hinauswollte: ein überfüllter Weg ist wenn überhaupt ein ganz anderes Qualitätsproblem als ein eine gefährliche Stelle. So etwas wird man auch kaum kartographieren können.


Darauf können wir uns gern einigen. Zumal die Auslastung ja in der Regel auch ein temporäres Problem darstellt, sowohl im Jahreszeitverlauf als auch tageszeit- und vor allem wetterabhängig.

Nichtsdestotrotz gibt es schon Radwege, die zwar vom Ausbauzustand her ok sind, die ich zu bestimmten Zeiten, wenn möglich, aber meiden würde. Zum Beispiel den Elberadweg in Dresden an vielen Stellen im Sommer. Der ist halt schlicht deutlich unterdimensioniert.

Das mit den gefährlichen Stellen ist teilweise auch zeitabhängig (z.B. nasses Laub), oder anderes sollte man nur schlicht wissen, dann geht es. Auf meinem Arbeitsweg gibt es eine Stelle, wo eine Baumwurzel den Asphalt übel hochhebelt. Schild steht natürlich keines. Bei meinem ersten Vorbeifahren bin ich fast gestürzt, jetzt kenne ich die Stelle. Neulich hatten wir einen koreanischen Warmshowers-Gast, auch sie wäre um ein Haar dort gestürzt. Aber die Verwaltung scheint zu unterstellen, dass jeder Radler ortskundig ist. böse