Posted by: veloträumer
Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland - 09/18/15 11:14 AM
In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: Hansflo
Der Gedanke, dass ich fürs Duschen nicht bezahle, weil ich keine Duschmarke kaufen muss, ist zwar schön, aber schlichtweg Illusion.
Letztlich geht es um die Gastlichkeit.
Wenn ich als Campingplatzinhaber nichts besseres zu tun habe, als mir alle möglichen Kostenpunkte nach Belieben auszudenken (die Dusche wird als Gebühr extra gelistet, die Klospülung bzw. Benutzung des Waschbeckens dann aber nicht?), die ich dann dem Kunden/Gast gleich beim Empfang präsentiere und dieser sich erstmal durch einen Dschungel an Gebühren wühlen muss, leidet eben diese Gastlichkeit empfindlich darunter. Jedenfalls empfinde ich das als Gast so und nicht anders.
Noch zum Duschen: Mit Duschmarke bin ich genötigt, innerhalb von ca. 3-6 Minuten (je nach System völlig verschieden und für den Gast daher - gerade wenn er nur für 1 Nacht vor Ort ist - nicht sehr durchsichtig) die Warmwasserphase oder gar das gesamte Duschen zu beenden. Zwar ist mir das prinzipiell möglich (ich bin kein exzessiver Langduscher, daheim dusche ich 1x am Tag zwischen 5-10 Minuten), aber es ist oft ein Stress, weil man unter der Dusche die Zeituhr nicht sieht und nicht selten kann man auch gar keine Pausen (fürs Einseifen etc.) einlegen, das ist dann besonders übel.
Kurzum: Duschen mit Duschmarke ist (für mich) stressig. Ich bin jedesmal froh, wenn ich wieder draußen bin und alles in der (meist ziemlich knapp bemessenen) Zeit geschafft habe.
Ich kann dir bzgl. Duschmarken in sämtlichen Ausführungen nur nur zustimmen. Auf vielen Campings wurden sie längst abgeschafft, gab es früher in Frankreich auch häufiger, sehr oft auch in Italien. Warum man das im angeblich fortschrittlichen Deutschland nicht abschaffen kann, weiß ich nicht. Nicht zuletzt versagen die Geräte häufig (zuletzt wieder funktionierte es nicht mit Warmwasser, Camping Hilsbachtal). Ich habe auch schon Duschmarken so verjubelt, weil der Kasten schluckt, aber keinen Gegenwert ausspuckt. Ich bekomme dann abends auch keinen Ersatz, weil Rezeption nicht mehr besetzt ist. Morgens kann ich mich meistens auch nicht beschweren, weil ich vor Öffnung der Tore abreise.
Es ist auch egal ob Duschmarke oder Geldmünze - beides ist lästig. Ein weiteres Problem ist, dass man an der Rezeption oft gar nicht darauf hingewiesen wird (auch bei Geldmünzen wichtig, weil evtl. habe ich keine passende Münze). Bewegt man sich häufig über Grenzen und kommt vom Nicht-Duschmarkenland in ein Duschmarkenland, dann denkt man auch nicht jederzeit dran. Ähnlich ist es natürlich mit fehlendem Klopapier, wenn man nach Frankreich pendelt (und dort ist ja auch längst nicht mehr überall klopapierfreie Zone, genauso wie es immer mehr Sitzklos gibt). Nicht zuletzt macht man auf manchen Campingplätze beschwerlich lange Weg zu Sanitäranlagen - und das ist dann arg ärgerlich, wenn man gleich nochmal zurücklaufen darf, um Münzen zu besorgen.
@ Hans: Von dir ist mir eher überliefert, dass du in bereits vorgebuchten Hotels übernachtest, die auch noch per GPS programmierst, damit du sie nicht verfehlst und nicht in einer wilden Kaschemme mit Münzdusche übernachten musst. Mir ist es da ziemlich rätselhaft, wie du anderen diese ungastliche, extrem lästige Tortur mit Verständnis qittierst - nicht zuletzt da man als Zelter ja schon einiges an Arbeit zum Aufbau seines Wigwams hat. Sttadessen ziehst dir den Bequemlickeitsschuh an und lachst dir über die Armutsradler auf der Zeltwiese ins Fäustchen. In der Tat verfügen Campings - sollten sie nicht - über eine Einzeldusche, sondern über ausreichend Duschen (sollten sie) - somit ein signifikanter Unterschied zu kleinen Berghütten. Komisch, dass du das Minderheitensystem aus Deutshcland uns auch noch als Vorbild schmackhaft machen möchtest, wo es anderswo längst ausgemustert wurde wie auch in Österreich.
Noch was zu den Kosten: Wenn Campingplätze wirklich vor Wasserverschwendung Angst haben sollten, und das der Kostentreiber sein sollte, müsste das Duschen ja relativ gesehen viel mehr kosten und die Platzmiete entsprechend geringer ausfallen. Stimmt aber nicht. Weiters: Würden die Campingplätze ihre Apparaturen richtig pflegen, könnten sie viel Wasser sparen. Es ist nicht gerade selten, dass Wasser aus verschiedenen Hähnen tropft, dass es Ewigkeiten dauert, bis warmes Wasser rauskommt oder dass die Duschen viel zu heiß eingestellt sind und der Gast keine Möglichkeit hat, das zu verstellen. Auch sind viele Duschen einfach dilettatntisch gebaut, sodass das Säubern erschwert wird, sodass es leicht zur Schimmelbildung kommt usw. Auch die Kabinenverbauungen sind oft aberwitzig, ohne dass die Klamotten etc. vor Spritzwasser wirklich geschützt werden, ohne dass man sich angemessen bewegen kann. Und Sammelduschen sind ja wegen der zunehmenden Prüderie auch abgeschafft (lobe ich mir immer noch die FKK-Plätze, wo es den geringsten Dusch-Ärger gibt). Viele Betreiber schneiden sich da ins eigene Fleisch mit schlecht durchdachten Sanitäranlagen.