Posted by: Gisibert
Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland - 09/16/15 11:16 AM
Hallo Uli,
Und was ist daran nun verwerflich?
Sehr viele Menschen sehen anscheinend zuerst einmal nur den persönlichen Gegenwert - "Mehr finde ich einfach zu teuer." - und vergessen dabei, was und wieviel für die Leistungserbringung getan werden muss, welche Kosten und Abgaben anfallen und dass schlußendlich der Anbieter auch noch (gut) leben will (und darf).
Ich bin keiner, der im Leben nur an sich denkt, falls du mir das damit unterstellen willst (siehe Zitat).
Lustigerweise sind fast alle sofort stumm, wenn man ihnen das mal vorrechnet, ich erlebe das immer wieder im Beruf. Es liegt also anscheinend nicht daran, dass "man" intellektuell nicht in der Lage ist, die Rechnung des Leistungserbringers zu verstehen.
Die Sache ist doch so: Ich als Kunde bin bereit, für eine gewisse Leistung einen gewissen Preis zu bezahlen. Der ergibt sich aus meiner täglichen Erfahrung mit Preis-Leistungen in ähnlichen Bereichen und im Alltagsleben überhaupt.
Dafür muss ich als Kunde kein Finanzfachmann sein, das kann man denke ich auch nicht sinnvoll erwarten und ist nicht sehr realistisch und mit intellektueller Begabung hat das sowieso nichts zu tun. Auch ein "hochintelligenter" Spezialist für Solartechnik (als Beispiel) muss im Urlaub nicht wissen, wie die aktuellen Kosten eines Campinglatzes sich im Detail zusammensetzen, um "spüren" zu können, ob der aktuelle Platz im Vergleich nun teuer war oder eher günstig oder eben einfach nur angemessen.
Gruß
gisi
In Antwort auf: Uli
Statt sich zu wundern und zu freuen, dass es anscheinend Plätze gibt, auf denen man für unter 10 Euro nächtigen kann, wird deren Vorhandensein als Argument für zu hohe Preise auf anderen Plätzen verwendet.
Und was ist daran nun verwerflich?
In Antwort auf: Uli
Sehr viele Menschen sehen anscheinend zuerst einmal nur den persönlichen Gegenwert - "Mehr finde ich einfach zu teuer." - und vergessen dabei, was und wieviel für die Leistungserbringung getan werden muss, welche Kosten und Abgaben anfallen und dass schlußendlich der Anbieter auch noch (gut) leben will (und darf).
Ich bin keiner, der im Leben nur an sich denkt, falls du mir das damit unterstellen willst (siehe Zitat).
In Antwort auf: Uli
Lustigerweise sind fast alle sofort stumm, wenn man ihnen das mal vorrechnet, ich erlebe das immer wieder im Beruf. Es liegt also anscheinend nicht daran, dass "man" intellektuell nicht in der Lage ist, die Rechnung des Leistungserbringers zu verstehen.
Die Sache ist doch so: Ich als Kunde bin bereit, für eine gewisse Leistung einen gewissen Preis zu bezahlen. Der ergibt sich aus meiner täglichen Erfahrung mit Preis-Leistungen in ähnlichen Bereichen und im Alltagsleben überhaupt.
Dafür muss ich als Kunde kein Finanzfachmann sein, das kann man denke ich auch nicht sinnvoll erwarten und ist nicht sehr realistisch und mit intellektueller Begabung hat das sowieso nichts zu tun. Auch ein "hochintelligenter" Spezialist für Solartechnik (als Beispiel) muss im Urlaub nicht wissen, wie die aktuellen Kosten eines Campinglatzes sich im Detail zusammensetzen, um "spüren" zu können, ob der aktuelle Platz im Vergleich nun teuer war oder eher günstig oder eben einfach nur angemessen.
Gruß
gisi