Posted by: Katun
Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland - 09/16/15 09:55 AM
Ich finde dt. Campingplätze gewöhnlich auch eher im teureren Bereich und das nicht erst seit 2 Jahren - berücksichtigt man dann noch das Gebotene - die Gegenden sind ja meist nicht so wahnsinnig ungewöhnlich-spektakulär
- und vor allem ist man eben nicht wirklich auf Zelt eingestellt. Dieses Aufschlüsselungsprinzip kann ich auch nicht sonderlich leiden. Umweltabgabe usw. - am besten dann noch Duschmarke.
In D kann man das nicht vergleichen, weil es solche fast gar nicht gibt (gibt es sie überhaupt?), das ist für mich ein entscheidender Punkt. Dänemark bietet auch oft kostenfreie Lagerplätze. In den Pyrenäen sehe ich große Jugendgruppen idyllisch gelegene Jugendzeltplätze ansteuern. Glaub, die kosten gar nix. Diverse Hüttchen mit Zeltmöglichkeit auch nicht.
Es wird oft gejammert, wie teuer es doch in diesem oder jenem Land wäre. Diese Länder bieten in meiner Wahrnehmung nicht selten sehr günstige wenn nicht kostenlose Alternativen. Und wenn es mal teurer ist, gibt es meist einen Schönheitsgrund dafür. - also, mal so pauschal
Zuletzt am Edersee, zu zweit für 13,50 (sehr günstig, alles andere eher 20 Euro aufwärts) oder so war schon nett, auch die Dame, und an sich find ich es auch mal witzig, das Dauercamperleben zu beobachten. Wiese für Zelter - naja, wir durften zu den Spielgeräten für Kinder, näher an den Sanitäranlagen, sonst ganz hinten und auch eher zugeparkt mit Autos. Der nächste, angesteuert wegen explizit angekündigter Zeltwiese: weit und breit nichts davon zu sehen, irgendwo zwischen die WOMO konnte man sich stellen und so amerikan. Picknicktische gab es sogar 2-3 vor der dazugehörenden Kneipe, die war aber geschlossen, Anf. der Saison, und man wollte nun nicht unangenehm auffallen und was wegtragen, war sowieso von so ner Gruppe okkupiert, residierend in ebenfalls vorhandenen festen Behausungen. Italien, Gardasee: alles eng, aber der Betreiber kann das Elend der Zelter nicht mit ansehen und organisiert fix zwei Stühle und Tisch.
Bezogen auf D. soll man aber immer das Geschäftsmodell bitte mitbedenken, was so an Arbeit anfällt, und allumfassend Verständnis haben.

Zitat:
Gewinnorientierte CPs kannst du schlecht mit welchen in Gemeindehand vergleichen.
In D kann man das nicht vergleichen, weil es solche fast gar nicht gibt (gibt es sie überhaupt?), das ist für mich ein entscheidender Punkt. Dänemark bietet auch oft kostenfreie Lagerplätze. In den Pyrenäen sehe ich große Jugendgruppen idyllisch gelegene Jugendzeltplätze ansteuern. Glaub, die kosten gar nix. Diverse Hüttchen mit Zeltmöglichkeit auch nicht.
Es wird oft gejammert, wie teuer es doch in diesem oder jenem Land wäre. Diese Länder bieten in meiner Wahrnehmung nicht selten sehr günstige wenn nicht kostenlose Alternativen. Und wenn es mal teurer ist, gibt es meist einen Schönheitsgrund dafür. - also, mal so pauschal

Zuletzt am Edersee, zu zweit für 13,50 (sehr günstig, alles andere eher 20 Euro aufwärts) oder so war schon nett, auch die Dame, und an sich find ich es auch mal witzig, das Dauercamperleben zu beobachten. Wiese für Zelter - naja, wir durften zu den Spielgeräten für Kinder, näher an den Sanitäranlagen, sonst ganz hinten und auch eher zugeparkt mit Autos. Der nächste, angesteuert wegen explizit angekündigter Zeltwiese: weit und breit nichts davon zu sehen, irgendwo zwischen die WOMO konnte man sich stellen und so amerikan. Picknicktische gab es sogar 2-3 vor der dazugehörenden Kneipe, die war aber geschlossen, Anf. der Saison, und man wollte nun nicht unangenehm auffallen und was wegtragen, war sowieso von so ner Gruppe okkupiert, residierend in ebenfalls vorhandenen festen Behausungen. Italien, Gardasee: alles eng, aber der Betreiber kann das Elend der Zelter nicht mit ansehen und organisiert fix zwei Stühle und Tisch.
Bezogen auf D. soll man aber immer das Geschäftsmodell bitte mitbedenken, was so an Arbeit anfällt, und allumfassend Verständnis haben.