Posted by: natash
Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland - 09/13/15 06:50 PM
Hoi,
alles wird in Deutschland immer teurer, nur viele Löhne sinken (auch wenn die offizielle Propaganda das Gegenteil behauptet und die meisten das wundersamerweise glauben, obwohl ihr Geldbeutel etwas andderes offenbart).
Die Campingplatzpreise finde ich regional und auch platzabhängig dermaßen unterschiedlich, dass es eigentlich schwierig ist, da eine generelle Aussage zu treffen.
Auch sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Duschmarken stören mich eher nicht so sehr, ich finde eher zugige Duschen, die es aber immer seltener zugunsten tatsächlich auch mal beheizter Sanitärräume gibt, deutlich unangenehmer, weil ich es hasse mir bei der Säuberung den Allerwerterstesten abzufrieren. Da kann ich gleich wild zelten und im Wald eine PET-Flaschendusche nehmen. Die volle Zeit für eine Duschmarke habe ich noch nie benötigt.
Auch habe ich noch nie eins dieser vielzitierten 20-Euro-Pensionszimmer bekommen. In manchen Regionen wollte man uns in bezahlbaren Unterkünften spontan gar nicht für eine Nacht aufnehmen und man durfte größere Strecken zusätzlich fahren. Aber auch das ist regional sehr verschieden. In der Regel bin ich ja zu zweit unterwegs und eine Übernachtung im Zelt kostet uns meist zwischen 15 (selten auch mal günstiger, wir hatten auch schon 8€ für uns beide)und 20 Euro (teurer oft in der Schweiz) und eine feste Unterkunft in der Regel um die 70 Euro (2 Personen). Der Unterschied beläuft sich also zwischen maximal 10 €/Person zu 35€. Das finde ich einen sehr erheblichen Preisunterschied. Wir reisen Internetanschlußfrei und planen auch unsere Etappen und Routen höchstens ganz grob, das mag bei fester Planung anders sein.
Weil ich weder Frühstück noch ein richtiges Bett und ein eigenes Bad wirklich brauche, siegt dann, zumindest bei erträglichen Temperaturen und Witterungsbedingungen meist das Zelt, das kann man zur Not ja auch mal im Wald aufstellen und man ist somit deutlich unabhängiger.
Gruß
Nat
alles wird in Deutschland immer teurer, nur viele Löhne sinken (auch wenn die offizielle Propaganda das Gegenteil behauptet und die meisten das wundersamerweise glauben, obwohl ihr Geldbeutel etwas andderes offenbart).
Die Campingplatzpreise finde ich regional und auch platzabhängig dermaßen unterschiedlich, dass es eigentlich schwierig ist, da eine generelle Aussage zu treffen.
Auch sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Duschmarken stören mich eher nicht so sehr, ich finde eher zugige Duschen, die es aber immer seltener zugunsten tatsächlich auch mal beheizter Sanitärräume gibt, deutlich unangenehmer, weil ich es hasse mir bei der Säuberung den Allerwerterstesten abzufrieren. Da kann ich gleich wild zelten und im Wald eine PET-Flaschendusche nehmen. Die volle Zeit für eine Duschmarke habe ich noch nie benötigt.
Auch habe ich noch nie eins dieser vielzitierten 20-Euro-Pensionszimmer bekommen. In manchen Regionen wollte man uns in bezahlbaren Unterkünften spontan gar nicht für eine Nacht aufnehmen und man durfte größere Strecken zusätzlich fahren. Aber auch das ist regional sehr verschieden. In der Regel bin ich ja zu zweit unterwegs und eine Übernachtung im Zelt kostet uns meist zwischen 15 (selten auch mal günstiger, wir hatten auch schon 8€ für uns beide)und 20 Euro (teurer oft in der Schweiz) und eine feste Unterkunft in der Regel um die 70 Euro (2 Personen). Der Unterschied beläuft sich also zwischen maximal 10 €/Person zu 35€. Das finde ich einen sehr erheblichen Preisunterschied. Wir reisen Internetanschlußfrei und planen auch unsere Etappen und Routen höchstens ganz grob, das mag bei fester Planung anders sein.
Weil ich weder Frühstück noch ein richtiges Bett und ein eigenes Bad wirklich brauche, siegt dann, zumindest bei erträglichen Temperaturen und Witterungsbedingungen meist das Zelt, das kann man zur Not ja auch mal im Wald aufstellen und man ist somit deutlich unabhängiger.
Gruß
Nat