Posted by: Barfußschlumpf
Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland - 09/13/15 12:12 PM
.. ist durchweg sehr gut, wegen den mittlerweile auf den meisten Plätzen vorhandenen neuen Anlagen, die meistens auch ohne Zusatzgebühr nutzbar sind.
War erst neulich wieder für 9,50 (Einzel) am Bodensee zelten in den Sommerferien mit hervorragender Zusatzleistung Full-Service.
Das andere ist der Bodensee - die Zustände da sind so, daß ich lieber 25 EUR zahl und vom Keckern der Käfer in den Schlaf gewiegt werde (schli schla Schlager, schlagi schlagi schlapp
)
Wenn du mal eine Radreise nach Italien machen würdest, wüsstest du daß man für 2 Leute an der Adria schnell 50 EUR im Ferragosto zahlt (Zelt mit Fahrrad!). Im Idealfall dann aber mit bisschen Luxus.
Auch deinen Vergleichspreis für Betten kann man außerhalb der Ostzone nur für Schlafsaal bekommen, und den gibts nicht überall. Konnte man in Gegenden mit Überkapazitäten (Schwarzwald) noch vor einigen Jahren noch ein Einzel für 25,- ohne Frühstück ergattern (dabei sehr schöne alte Häuser z.B. Dornstetten, Doppel 40,- ), sind die mittlerweile pleite oder doppelt so teuer mindestens. Eine Marktbereinigung fand statt.
Also sei zufrieden mit den schönen und geflegten deutschen Zeltplätzen, ich kenn viele unter 10,- (Einzel).
Einen besonders schön gelegenen möchte ich hier noch nennen: die Ringlesmühle am Nördlinger Ries südlich Nördlingen direkt am Kraterrand. Für Leute, die auf Remmi-Demmi verzichten können und am rauschenden Bach Schlaf finden.
Billiger als D, aber für dich auch nicht benutzbar wegen oftmals noch anzutreffender Naßbereichskatastrophe (wollt jetzt nicht Scheiszhaus sagen) ist Frankreich. Dort sind die Zeltplätze oft von Kommunen subventiert, um den Tourismus anzukurbeln. Gibt auch Plätze mit recht guten Anlagen - steckt ma nicht drin.
Allerdings wird die Ersparnis bei den Zeltingkosten in F durch die hohen Suffkosten (Lokal oder Kiosk) teils aufgefressen. Für Wassertrinker geeignet.
Und schönere Reiseradfahrerwaschanlagen als in D gibt es in CH (meistens), allerdings ist die Schweiz wegen der unvorteilhaften Preislage z.Z. nicht das Radreiseland der Radreiseteilnehmer.
War erst neulich wieder für 9,50 (Einzel) am Bodensee zelten in den Sommerferien mit hervorragender Zusatzleistung Full-Service.
Das andere ist der Bodensee - die Zustände da sind so, daß ich lieber 25 EUR zahl und vom Keckern der Käfer in den Schlaf gewiegt werde (schli schla Schlager, schlagi schlagi schlapp

Wenn du mal eine Radreise nach Italien machen würdest, wüsstest du daß man für 2 Leute an der Adria schnell 50 EUR im Ferragosto zahlt (Zelt mit Fahrrad!). Im Idealfall dann aber mit bisschen Luxus.
Auch deinen Vergleichspreis für Betten kann man außerhalb der Ostzone nur für Schlafsaal bekommen, und den gibts nicht überall. Konnte man in Gegenden mit Überkapazitäten (Schwarzwald) noch vor einigen Jahren noch ein Einzel für 25,- ohne Frühstück ergattern (dabei sehr schöne alte Häuser z.B. Dornstetten, Doppel 40,- ), sind die mittlerweile pleite oder doppelt so teuer mindestens. Eine Marktbereinigung fand statt.
Also sei zufrieden mit den schönen und geflegten deutschen Zeltplätzen, ich kenn viele unter 10,- (Einzel).
Einen besonders schön gelegenen möchte ich hier noch nennen: die Ringlesmühle am Nördlinger Ries südlich Nördlingen direkt am Kraterrand. Für Leute, die auf Remmi-Demmi verzichten können und am rauschenden Bach Schlaf finden.
Billiger als D, aber für dich auch nicht benutzbar wegen oftmals noch anzutreffender Naßbereichskatastrophe (wollt jetzt nicht Scheiszhaus sagen) ist Frankreich. Dort sind die Zeltplätze oft von Kommunen subventiert, um den Tourismus anzukurbeln. Gibt auch Plätze mit recht guten Anlagen - steckt ma nicht drin.
Allerdings wird die Ersparnis bei den Zeltingkosten in F durch die hohen Suffkosten (Lokal oder Kiosk) teils aufgefressen. Für Wassertrinker geeignet.
Und schönere Reiseradfahrerwaschanlagen als in D gibt es in CH (meistens), allerdings ist die Schweiz wegen der unvorteilhaften Preislage z.Z. nicht das Radreiseland der Radreiseteilnehmer.