Re: Treffen an der Ehmetsklinge

Posted by: 19matthias75

Re: Treffen an der Ehmetsklinge - 08/16/15 08:37 PM

Pläne sind dazu da, geändert zu werden. Am Vortag hatte ich geplant, die Bahn von Darmstadt über Heidelberg bis Neckargemünd zu nutzen und dann der Elsenz bis Eppingen zu folgen und den verbleibenden Hügel in Angriff zu nehmen. Dazu hatte ich mir einen Wecker gestellt. Tja, wenn man den Wecker dann nicht mitkriegt und etwas später aufwacht, klappt das zeitlich dann nicht mehr.
Gut, dann das Rennrad genommen und von Darmstadt im leichten Regen bis Zwingenberg (Bergstraße) gefahren. Ein Ticket des VRN-Verbundes gezogen und in die Regionalbahn eingestiegen. Beim Einstieg vorne im Steuerwagen ein "Guten Morgen" dem Zugbegleiter entgegengebracht, allerdings ohne Erwiederung. Er ging auch nur jeweils zum Zugabfertigen hinaus und verbrachte die übrige Zeit beim Lokführer - ähm Triebfahrzeugführer. In Heidelberg hatte ich 50 Minuten Zeit, bis die S5 nach Eppingen fuhr. Ich leistete mir eine Tasse heiße Schokolade beim Bäcker und wärmte mich in der Bahnhofshalle. In der S-Bahn waren auch schon eine Gruppe mit älteren Radfahrern drin, die stiegen aber in Hoffenheim aus. In Eppingen angekommen (11.26 Uhr), aktivierte ich den vorgeplanten Track und folgte der Radwegweisung nach Zaberfeld (sowie den Track) entlang des Himmelreichbachs bis Mühlbach. Dort begann dann der anspruchsvollere Streckenabschnitt - es geht ein paar Höhenmeter im Wald (auf der Straße) hinüber nach Ochsenburg und Leonbronn. Die Kurven fuhr ich besonders vorsichtig, nachdem ich erst am Freitagabend auf nasser Fahrbahn mit dem Körper auf der Fahrbahn gebremst hatte. Aber alles ging gut schmunzel .
Den Kiosk bzw. das Naturparkzentrum erreicht ich aber erst um 12.06 Uhr. Da hatte schon Wetterhex ihr Fahrrad abgestellt. Wir nahmen Platz an einer Garnitur unterm Dach neben dem Eingang. Drinnen war übrigens eine "geschlossene Gesellschaft". Ich gönnte mir dann ein Weinschorle. Von der anderen ankommenden Radgruppe kannte ich niemanden, aber ein Forumsmitglied sollte noch kommen und mit dem Winken des blauen Buffs an den richtigen Tisch gelotst. Während wir dasaßen und plauderten und auch noch eine Stärkung zu uns nahmen wurde es sogar etwas heller.
Gegen 14.30 Uhr verabschiedeten wir uns und für mich ging es bis Eppingen auf der gleichen Strecke wieder zurück. Dann folgte ich dem Radweg im Elsenztal. Sehr schön, komplett asphaltiert und gefühlt war es wärmer geworden. Die Regenjacke hatte ich trotzdem an, die Wege waren ja nasse und vom Rennrad ohne Schutzblechen spritzt ja einigis hoch. Ich kam flott voran, oft stand eine 3 an erster Stelle der gefahrenen Geschwindigkeit. Wie sich herausstellte, hatte ich ohne zu wissen in Sinsheim eine zusätzliche Bergwertung eingeplant um den Radweg abzukürzen. Weiter gings durch Feld- und Wiesenlandschaft.
Nach Reilsheim/Bammental war ich erst auf der L160 und fuhr dann die B45 bis Neckargemünd - das war gut und flott zu fahren und allzu viel Verkehr war nicht. Außerdem hatte ich am Morgen aus dem Zug einen Rennradfahrer hier fahren sehen. In Neckargemünd hatte ich mich dann nochmals kurz aus der Bordtasche gestärkt und fuhr dann auf dem Seitenstreifen nach Heidelberg. Der Regen nahm dann nochmal etwas zu. Außerdem war auch deutlich ein Wind aus nordwestlicher Richtung zu spüren. Den Heidelberger Hauptbahnhof erreichte ich dann gegen 17.45 Uhr und die Regionalbahn nach Frankfurt verließ Heidelberg um 18.21 Uhr. Der IC-Überholhalt bei Bickenbach (Bergstraße) fiel aus, dafür blieb der Zug dann im Bahnhof DA-Eberstadt etwas länger stehen (ich denke, das hat mit der planmäßigen Abfahrtszeit zu tun). Aber nach Abfahrt wurden wir auf ein Nebengleis geleitet damit der verspätete IC uns noch überholen konnte. Am Südbahnhof stieg ich aus und radelte die letzten 1-2 km nach Hause. Zuhause erwarteten mich dann kuschelige 30° in der Wohnung.

Statistik:
99,13 km
4:24:43 Fahrzeit
22,47 Durchschnitts kmh
51,99 Max kmh

Alles in allem doch ein ganz schöner, wenn auch feuchter, Sonntag.
Achja, Edit meinte doch, ich sollte erwähnen das die mitgeführte Badehose trocken blieb
grins

Matthias