Re: Überholen von Radfahrern

Posted by: derSammy

Re: Überholen von Radfahrern - 04/07/15 09:56 AM

Dem möchte ich mich anschließen, Klingeln ist nach meiner Erfahrung ab einer gewissen Gescheindigkeit absolut zwecklos. Entweder es wird nicht gehört oder das Hören führt zu gefährlichen Reaktionen (typischer Weise dreht sich der Fußgänger um und macht dabei einen Schlenker genau in die Richtung wo man vorbeizufahren gedenkt). Köstlich auch die Kombination: Sturmklingeln da Fußgänger den Radweg blockieren, keine Reaktion, erzwungenes starkes Abbremsen und Vorbeifahrt in Schrittgeschwindigkeit wird mit dem Zuruf "Da hätte man ja auch mal Klingeln können" quittiert. wirr

Überholkonflikte mit Radfahrern erlebe ich seltener und wenn, dann bin ich eher der Überholende. Natürlich kann man auf den üblichen Radverkehrsanlagen quasi nie 1,5m Abstand einhalten. Aber ich versuche zumindest die Relativgeschwindigkeit gering zu halten. Wirklich nervig sind Torkelradler, die angesichts eines Bummeltempos minimal über Schrittgeschwindigkeit wohl der Einstellung verfallen sind, alle anderen Radfahrer hätten ebenso die Ruhe weg und die zusätzlich noch mit völlig unvorhersehbaren Schlenkern auffallen.

Häufiger ergeben sich Konflikte mit Fußgängern und Hunden. Auf meinem Arbeitsweg gibt es einen langen Abschnitt mit getrenntem Fuß- und Radweg durch einen Park. Was von der Idee her gut gedacht ist, erfordert dennoch höchste Aufmerksamkeit, da das Gros der Gassigeher sich nicht der Tatsache bewusst ist, wo Fuß- und wo Radweg sind. Daran ist dann auch die Verwaltung mitschuld, die nur an Anfang und an Ende der Strecke ein paar Schilder aufgestellt hat, die Querungen zwischendrin aber nicht kennzeichnet hat und auch an roter Farbe gespart hat. Und wenn man die Parkbänke an den Radweg stellt, muss man sich über Fußgänger/-steher auf selbigem nicht wundern. wirr
Trotz allem ist die Strecke deutlich schneller befahrbar als die Straßen, ab und an Abbremsen auf moderates Tempo ist deutlich weniger durchschnittsgeschwindigkeitsreduzierend als Ampeln. Es ist nur mental anstrengend, dass man permanent mit völlig unkalkulierbarem Verhalten der Fußgänger rechnen muss.

Ach ja, mit Geisterradlern wird es natürlich auch oft eng, besonders wenn diese dann das Rechtsfahrgebot nicht beherzigen und (aus ihrer Sicht) nach links rüber, teils bis auf den Fußweg ziehen. wirr