Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg
Posted by: Krakonos
Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 11:26 AM
Hallo,
ich muß jetzt mal ein bichen Frust hier abladen. Bin am Sonnabend eine nette Rennradtour in der sächsischen Schweiz gefahren. Es war schon später Nachmittag, als ich auf dem Elberadweg zwischen Königstein und Rathen ein Schild sah, welches auf ein etwas verstecktes Gasthaus "Kleine Einkehr" hinwies. Naja, der Name ist nicht besonders originell, aber einen Schluck trinken und ein bischen was essen kann nicht schaden und meine Trinkflasche mußte auch wieder aufgefüllt werden.
Das Essen war soweit auch OK. Der Blick auf die Festung Königstein war phantastisch. Eigentlich war ich sehr zufrieden und habe auch ein angemessenes Trinkgeld gegeben. Dann ging ich noch auf Toilette und wollte dabei auch gleich noch meine Trinkflasche auffüllen. Am Wasserhahn stand jedoch etwas von wegen kein Trinkwasser, "biologische Anlage" (was auch immer das bedeuten soll) und so. Da habe ich eben die Wirtin gefragt, ob sie mir nicht die Flasche auffüllen kann. Irgendwo müssen sie ja Trinkwasser haben. Ihre Antwort hat mich dann aber doch etwas vor den Kopf gestossen: Ja. Im Prinzip kein Problem. Bei dem Schild auf der Toilette, gehe es ja auch nicht um einzelne Radfahrer, sondern darum, daß nicht jeder einfach seine Flasche dort auffüllt. Wassert kostet schließlich auch was. Trinkwasser sei das eigentlich schon. Da konnte ich erst mal gar nichts mehr sagen. Später habe ich mich geärgert, daß ich ihr nicht vorgeschlagen habe, mein Trinkgeld nicht als Trinkgeld, sondern als Gutschein für eine Flasche Wasser für die nächsten tausend Radler anzusehen, die welches haben wollen.
Ist Euch sowas auch schon mal passiert? Nur in Deutschland, oder auch in anderen Ländern? Ich meine, soviel kann die doch in ihrem Leben durch das gesparte Wasser nicht wieder reinholen, wie sie jetzt durch diese Aktion gerade einbüßt. Ich jedenfalls werde der "Kleinen Einkehr" zwischen Rathen und Königstein so schnell keinen Besuch mehr abstatten.
Gruß Georg
Posted by: SuseAnne
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 11:44 AM
Nett von der Dame.
Ein Kubikmeter Wasser kostet in D so um die 2 Euro. D.h. das Füllen einer 1-ltr.-Flasche belastet genannten Gastbetrieb mit Euro 0,002.
Suse
Posted by: Flying Dutchman
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 11:53 AM
Nett von der Dame.
Ein Kubikmeter Wasser kostet in D so um die 2 Euro. D.h. das Füllen einer 1-ltr.-Flasche belastet genannten Gastbetrieb mit Euro 0,002.
Suse
Und ein Liter Mineralwasser kostet im Gasthaus 10€ bei 80 Cent Einkaufspreis. Mit den Getränken wird in der Gastronomie das Geld verdient, nicht mit dem Essen.
Womit ich das Geschäftsbebaren der Wirtin in keinster Weise
gutheiße.
Es soll auch Kulturkreise geben, wo es selbstverständlich eine Karaffe Wasser zum Essen gibt bzw. ein Glas Wasser zum Kaffee.
Gruß Robert
Posted by: SuseAnne
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 11:59 AM
Und ein Liter Mineralwasser kostet im Gasthaus 10€ bei 80 Cent Einkaufspreis. Mit den Getränken wird in der Gastronomie das Geld verdient, nicht mit dem Essen.
Gruß Robert
Weswegen ich es auch verstehen kann, wenn ein Wirt es nicht mag, dass die Leute reinstürmen, sich die Wasserflaschen füllen und ohne eine Zeche zu machen, wieder rausrennen. Aber das war hier ja nicht der Fall.
Suse (HdBH)
Posted by: Flying Dutchman
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 12:10 PM
Und ein Liter Mineralwasser kostet im Gasthaus 10€ bei 80 Cent Einkaufspreis. Mit den Getränken wird in der Gastronomie das Geld verdient, nicht mit dem Essen.
Gruß Robert
Weswegen ich es auch verstehen kann, wenn ein Wirt es nicht mag, dass die Leute reinstürmen, sich die Wasserflaschen füllen und ohne eine Zeche zu machen, wieder rausrennen. Aber das war hier ja nicht der Fall.
Suse (HdBH)
Schön das wir uns verstehen, ich bin ja auch der Meinung, daß bei einer Zeche von 10 oder 20 Euro noch ein Liter Leitungswasser drin sein muß. Und ich kann auch einen Wirt an einem stark frequentierten Radweg verstehen, der nicht nur als Station zum Pipimachen und Wasserfassen "mißbraucht" werden will.
Gruß Robert
Posted by: Thun73
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 12:13 PM
Hi,
ich hab in der Total-Tankstelle in Dassow Kaffee getrunken und belegte Brötchen gegessen und das zu gutem Geld. Als ich dann noch meine 1,5l Sigg-Flasche auffüllen wollte (trockene Nudeln sind nicht mein Fall) mußte ich 50 Cent zahlen
Ich hätte es ja verstanden, wenn ich dort nur nach Wasser gefragt hätte und nichts gekauft hätte....
Posted by: Krakonos
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 12:15 PM
Naja, ich habe mein Wasser ja trotzdem bekommen. Ich finde es aber unfreundlich, den Leuten das Wasser zu verweigern. Selbst wenn sie sonst nichts weiter bestellt haben. Das Gasthaus lag etwas versteckt ein paar Meter vom Radweg entfernt. Ich glaube kaum, daß dort viele Leute anhalten, nur um ihre Flaschen aufzufüllen. Davon abgesehen, ist es doch äußerst unwahrscheinlich, daß die Leute sagen: Na gut, wenn sie mir kein Leitungswasser abgeben wollen, dann bestelle ich eben für 2 € ein Mineralwasser. Es geht doch hier um das Wasser für unterwegs. Das hat jeder Radler dabei. Keiner trinkt nur in Gasthäusern und die Wirtin verliert dadurch auch nichts, da man eben nicht häufiger oder weniger häufig irgendwo unterwegs einkehrt, ob sie einem nun Wasser gibt oder nicht. Es ist mir bis jetzt auch nur ein weiteres mal ebenfalls hier in der Gegend passiert, daß man mir kein Wasser geben wollte. Sonst ging das immer. Ich glaube sogar mal von einem alten Gesetz aus Kaisers Zeiten gehört zu haben, das immer noch in Kraft sein soll, und welches dazuu verpflichtet Reisenden auf Verlangen kostenlos Wasser abzugeben. Kann dazu jemand was sagen?
Gruß Georg
Posted by: Martina
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 12:17 PM
Hallo,
Es soll auch Kulturkreise geben, wo es selbstverständlich eine Karaffe Wasser zum Essen gibt
Wird aber immer seltener und muss m.E. auch nicht sein. Der Gastwirt möchte ja auch leben. Einen netten Kompromiss habe ich in einem Lokal in Schweden gesehen: eine Karaffe Wasser kostete 5 Kronen (ca. 55 Cent ?), die an einen guten Zweck gespendet wurden.
Zum eigentlichen Problem: auch ich kann es verstehen, dass es Wirtsleute nicht mögen, wenn man das Lokal nur betritt um aufs Klo zu gehen bzw. die Flaschen zu füllen. Vielleicht ist das ja zu oft passiert. Immerhin ist die Flasche von Georg ja letzlich gefüllt worden.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 12:54 PM
Auf dem Brocken oben hing auf der (entgeltpflichtigen) Toilette auch son Schild. Hat mich aber nicht beeindruckt, habs auch überlebt. Ob man Wasser in der Kneipe bekommen hätte, hab ich nicht probiert, hab nur draußen was gekauft.
Vor Jahren bin ich in den Weißen Karpaten gewandert. Oben auf dem Kamm weit und breit nix Hostinec, Trinkflasche leer. Als dann ein Stück abseits ein einsames Gehöft auftauchte, bin ich dahín und hab nach Wasser gefragt, worauf ich zur Zisterne geführt wurde. War erstmal bissel geschockt, hab aber dann geschöpft.
Ich hab auch schon unterwegs bei Bewohnern nach Wasser gefragt, wenn zB jemand im Garten war
Als die Bahn bei uns noch Reichsbahn hieß, hatte jeder (auch noch so kleine Klecker-)Bahnhof einen öffentlich zugänglichen Wasserhahn (Trinkwasser)
Gruß Jutta
Posted by: Karl-Heinz
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 02:02 PM
-Voriges Jahr am Donau-Radweg: Hatte in Mühlheim in dem "radfahrerfreundlichen" (laut Spiralo) Gasthof Rössle übernachtet. Nach dem Frühstück bat ich die Wirtin um ein Glas Wasser, was mir promt mit 1€ zusätzlich in Rechnung gestellt wurde.
-Vor zwei Jahren auf Rügen: Der Besuch der Toiletten-Baracke in der Nähe der Kreidefelsen muß fürstlich honoriert werden, Händewaschen wird extra berechnet.
Könnte noch viele ähnliche Beispiele anführen. Aber was solls?
Posted by: Falk
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 02:03 PM
Zum eigentlichen Problem: auch ich kann es verstehen, dass es Wirtsleute nicht mögen, wenn man das Lokal nur betritt um aufs Klo zu gehen bzw. die Flaschen zu füllen. Vielleicht ist das ja zu oft passiert.
Gruesse aus Hvar/Dalmtien. Hier ist die einzige oeffentliche Huette ein stinkendes Dixiklo an der Bushaltestelle, der einzige oeffentliche Wasserhahn ist versteckt am Gemuesemarkt, Strandduschen sind Fehlanzeige. Nein, jetzt habe ich kein Verstaendnis mehr. Wer ueberzieht, kriegt garnichts.
Falk, gnatzig
Posted by: Aragorn
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 02:17 PM
Soweit ich weiss muss der Gastwirt einem unentgeltlich ein Glas Leitungswasser zur Verfügung stellen. Das darf nach meiner Kenntniss der Gesetzteslage nichts kosten.
Als wir vor zwei Jahren noch von der Arbeit aus oft Essen gegangen sind haben einige immer ein Glas Leitungswasser bestellt.
Das wurd zwar nirgends gern gesehen, aber das war definitiv umsonst und nicht abhängig von der Lokalität.
Posted by: JB_Linnich
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 03:10 PM
Soweit ich weiss muss der Gastwirt einem unentgeltlich ein Glas Leitungswasser zur Verfügung stellen. Das darf nach meiner Kenntniss der Gesetzteslage nichts kosten.
Angesichts dieser Links
Gratiswasser gefordert ,
Pressemitteilung: Wird Münster europäischer? Kehr wünscht sich Gratis-Wasser glaube ich nicht, dass es ein entsprechendes Gesetz gibt.
Posted by: Olandfan
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 03:19 PM
haben einige immer ein Glas Leitungswasser bestellt.
Das wurd zwar nirgends gern gesehen, aber das war definitiv umsonst und nicht abhängig von der Lokalität.
In einem Tiroler Beisl fragte uns unlängst die Bedienung, als wir ein Viertel Weißwein und Wasser bestellten, "Wollt Ihr Leitungswasser oder lieber Mineralwasser?". Seitdem ordern wir zum Essen neben dem Wein in aller Regel Leitungswasser. Und siehe da: Meistens bekommen wir es auch. Natürlich ist es heutzutage schwer für die Gastronomie, ökonomisch zu überleben. Nur: Lokale und Restaurants, die einen solchen Service bieten, sind meist auch diejenigen, die langfristig wirtschaftlichen Erfolg haben.
Gruß Bernd
Posted by: mille1
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 03:21 PM
Hallo Krakonos,
mache doch nächstes Mal Urlaub in Frankreich. Meines Wissen sind dort die Gastwirte per Gestzt verpflichtet, Dir Leitungswasser zu geben.(natürlich gratis)
Ich habe dieses bei meinen Radtouren in Frankreich immer problemlos bekommen. Auch in sogenannten Nobelrestaurants.
Gruß Mille
Posted by: Wolfrad
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 08/30/04 05:03 PM
Am Wasserhahn stand jedoch etwas von wegen kein Trinkwasser, "biologische Anlage" (was auch immer das bedeuten soll) und so.
Hast du diesen Sachverhalt dem Wirtschaftskontrolldienst mitgeteilt?
WdA
Posted by: Krakonos
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 09/01/04 07:52 AM
Nur: Lokale und Restaurants, die einen solchen Service bieten, sind meist auch diejenigen, die langfristig wirtschaftlichen Erfolg haben.
Das denke ich auch. Hätte ich so ein Gasthaus am Radweg und wollte ich nicht, daß die Leute zu hunderten auf die Toilette stürmen, um ihre Flaschen aufzufüllen, würde ich draußen einen Wasserhahn anbringen. Das ist doch eine super Werbung und lockt noch mehr Gäste in die Wirtschaft.
Gruß Georg
Posted by: Kilometerfresser
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 09/01/04 10:16 AM
Ich habe eine ganz gegenteilige Erfahrung gemacht, und zwar an der
italienischen Eisdiele am Marktplatz von Nassau :
Ich habe dort den gut gelaunten Eisverkäufer gebeten, er möchte mir doch bitte meine Trinkflasche mit ganz einfachem, normalem, kühlem Leitungswasser auffüllen, was er auch tat ohne dabei seine gute Laune zu verlieren (und ohne etwas zu berechnen!

)
Als ich später die Flasche öffnete, zischte es: Es war kühles Mineralwasser drin!
Grüße,
Kilometerfresser
Posted by: JoMo
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 09/01/04 10:28 AM
Als ich später die Flasche öffnete, zischte es: Es war kühles Mineralwasser drin!
Servus,
passiert mir in Italien sehr oft.
Gruß
Josef
Posted by: Anonymous
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 09/01/04 11:26 AM
Im heißen Sommer letzten Jahres hat unser Wasserwerk an einem Stand auf dem Markt gesprudeltes Leitungswasser ausgeschenkt (bzw ausschenken lassen)
Posted by: monika
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 09/01/04 03:03 PM
Wir haben mal mit einer Meute (ca 10 Leuten und 15 Flaschen) eine Kneipe "gestürmt" und um Leitungswasser gebeten - wir haben der Dame auch 5€ angeboten. Diese hat uns dann erklärt, sie habe nur Brunnenwasser, und das nicht ausreichend, um alle Flaschen zu befüllen.
Wir sind dann mit ca 8 befüllten Flaschen wieder abgezogen.
(Im Hochsommer bei ca 30 Grad im Schatten)
Sowas hab ich aber dannach NIE wieder erlebt.
Gruß Monika
Posted by: Anonymous
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 09/25/04 02:26 AM
Ja, wie ist es denn nun: Gibt es auch in Deutschland ein Gestz, nach dem jede Gastronomie verpflichtet ist, kostenlos Leitungswasser auszuschenken? Ich ärgere mich nämlich immer in Kneipen oder Discotheken, wenn ich einen "Brand" habe und die Wirte sich weigern... :-(
Posted by: mille1
Re: Radfahrerunfreundliches Gasthaus am Radweg - 09/25/04 10:34 AM
Ich ärgere mich nämlich immer in Kneipen oder Discotheken, wenn ich einen "Brand" habe und die Wirte sich weigern... :-(
Prost