Posted by: veloträumer
Re: Stress in Portugal! - 11/03/14 03:56 PM
In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: iassu
. Ich bin einmal von Milano Centrale nach Tübingen gezugt. Warn dann 11x Umsteigen.
Bist Du über Moskau gefahren? Ich kann mich an einen durchgehenden Zug von Mailand nach Basel erinnern, das war 2011, und mit Radmitnahme natürlich. Nach Tübingen sollte es dann nicht mehr allzuweit sein?
Tübingen - Zürich ist schon hakelig. Tübingen liegt nicht an der Neckarstrecke von Stuttgart zum Bodensee bzw. nach Zürich. Man muss also schon per Zubringer nach Horb. Wenn man Pech hat, geht es über Herrenberg nach Horb oder Böblingen, sofern der Stuttgart-Singen-Zug nicht in Herrenberg hält. Dann haben wir im Maximum schon drei Umstiege. In Singen ist häufig ein Umstieg, wenn kein Zürich-IC von Stuttgart. Dann gibt es die Hochrheinachse nach Schaffhausen, meist auch Umstieg, wenn nicht der durchgehende IC. Der Schweizer Knoten ist oft Bülach, nicht Schaffhausen, wenn man Pech hat also nochmal in Bülach umsteigen. Komme ich inklusive Zürich schon auf 7 Umstiege. Da sollte man 4 Umstiege bis oder von Mailand auch noch schaffen können. In Italien braucht man mit Radmitnahme Regionalzug. Der endet in Chiasso. Durchgehende Züge nach Zürich sind dann auch nicht so oft. Umsteigen in Luzern und Zug denkbar, auch noch in Bellinzona. Manchmal muss man auch von Zürich über die Frauenfeld-Weinfelden-Konstanz-Route nach Singen. Bietet einige Umstiegsmöglichkeiten, je nach Zugvariante. Denkbar wäre auch noch Simplon-Lötschberg-Variante, wenn keine andere Verbindung möglich ist. Manchmal geht es zurück nicht mal über die Neckar-Route Richtung Stuttgart, sondern über die Donauroute über Ulm. Umstiege dann z.B. in Ulm und Plochingen für Tübingen. Welche Wege besser bedient werden, hat die Bahn immer wieder in den letzten Jahren geändert.