Posted by: Dietmar
Re: Petition gegen parkende Autos auf Radwegen - 10/05/14 03:51 PM
In Antwort auf: Falk
... @Dietmar, ich habe schon öfter geschrieben, das man das fliegen nur in der Luft lernen kann. Wie sind die Leute radgefahren, bevor jede noch so unbedeutende Gasse verradwegt wurde? Auf Radwege ist niemand angewiesen und ich bin mir ziemlich sicher, auch Du hast das Fahren ganz normal auf der Straße gelernt. Ein richtig übles Beispiel für die negativen Wirkungen von Radwegen sind Städte wie Köthen und Bernburg, ...
Hallo Falk,
nun ist der Faden mal wieder in die übliche Pro-und-Contra-Radweg-Diskussion übergegangen. Darum ging es aber weder im Ausgangsbeitrag noch in der Petition. Es ging auch nicht um Radwege in Hinterposemuckel und auch nicht um gefühlte Sicherheit. Auch ich bin kein Fan von Radwegen, benutze die kaum und arbeite auch im ADFC gegen diese Fehlentwicklung.
Es gibt aber eben einfach Radwege, die in der Vergangenheit entstanden sind (westgermanische Verkehrspolitik der 1980er, die uns in den 1990ern ereilt hat


Nur mal ein typisches Beispiel aus der fast täglichen Praxis: Die Prenzlauer Allee ist die wichtigste Achse aus dem Berliner Nordosten in die City-Ost (Alexanderplatz). Baulich: 2-spurige Richtungsfahrbahnen, Straßenbahntrasse in der Mitte, einige Parktaschen. Der Radweg wird beidseitig hinterm Bordstein, teils durch Hecken von der Fahrbahn verdeckt, teils mit mehreren Schwenks geführt. Der Radweg hat natürlich alle diejenigen Mängel, die Bordsteinradwege nun mal haben und die hier alle fleißig wiederholt wurden. Trotzdem habe ich auf dieser Straße noch niemals nie einen Radler auf der Straße gesehen. Da fährt alles aufm Radweg, vom Rüpelrambo bis zum Dreijährigen. Selbst vorgestern zum Tag der Deutschen Einfalt Einheit morgens um 7 bei vergleichsweise wenig Verkehr fuhr alles brav auf dem Radweg und niemand auf der Straße.
Wer da auf der Straße fahren würde, müsste nämlich alle Nachteile, die die armen Autofahrer inkauf nehmen müssen, auch akzepieren, und zwar alle Nase lang einen schönen Ampelstau, usw. Auf dem Radweg kommt man einfach besser voran. Da ist es dann von großem Übel, wenn der schmale, teils schadhafte, teils unübersichtliche betongepflasterte Radweg auch noch durch Lieferfahrzeuge, Falschparker und irgendwelche abgestellten Gegenstände als Hindernisstrecke ausgestattet wird. Da werden nicht nur die Radler, sondern auch Fußgängr gefährdet. Gegen genau diese Gefährdung richtet sich die Petition.
Achso, Falk, ich lade Dich ein, mit mir mal die Prenzlauer gemeinsam zu befahren. Vielleicht klappt's mal mit 'ner Hauptstadrunde.

Gruß Dietmar