Posted by: Holger
Re: Tote Hose beim ADFC? - 09/05/14 10:09 AM
In Antwort auf: Faltradl
[…]
Typisch die Meinung der Generation Handy, die längst unfähig geworden ist langfristige Verabredungen zu treffen. Die bei der Party am Handy hängt und abhaut, wenn es wo anders interessanter zu sein scheint.
Erzähl mal deinem Arbeitgeber, das du den Jahresurlaub nicht für das ganze Jahr im Vorausplanen willst, sondern auf Zuruf von heute auf Morgen zu nehmen gedenkst.
Zitat:
Bei den RR- und MTB-Fahrern gibt es seit Ewigkeiten Foren, in denen man auch kurzfristig Touren anbieten kann.
Typisch die Meinung der Generation Handy, die längst unfähig geworden ist langfristige Verabredungen zu treffen. Die bei der Party am Handy hängt und abhaut, wenn es wo anders interessanter zu sein scheint.
Erzähl mal deinem Arbeitgeber, das du den Jahresurlaub nicht für das ganze Jahr im Vorausplanen willst, sondern auf Zuruf von heute auf Morgen zu nehmen gedenkst.
Na ja, manches hat schon Vorteile, ohe dass man somit gleich alle Vorurteile über eine gewisse Generation ausleben muss. An kurzfristig organisierten RR-Foren-Ausfahrten nehme ich auch gerne teil, und bei uns sind die meisten Ü40. Ich finde das gut (also, nicht den Altersschnitt, sondern die Organisationsform).
Allerdings ist es in der Tat schlicht etwas anderes. Zwanglos, nicht organisiert etc. ADFC-Touren sind damit in der Tat nicht vergleichbar, glaube ich. Und dass es für die eine längere Planungsphase geben muss, ist auch klar. Man sieht es ja hier im Forum auch, im Treffpunkt gibt es kurzfristige Aufrufe ebenso wie die länger geplanten Aktivitäten, Forentreffen oder die BU-Fahrten.
Bei meinem Arbeitgeber geht es schon, kurzfristig mal ein oder zwei Tage freizubekommen. Sollte es mal eine kurzfristige Fahrt in der Woche geben. Mehrtagestouren kurzfristig zu organisieren halte ich für ziemlich unmöglich, bin aber auch nicht sicher, ob das hier gefordert wurde.
Viele Grüße,
Holger