Posted by: Radeldaniel
Re: Anspruch an Unterkünfte - 08/04/04 10:05 AM
Meine Ansprüche an eine Jugendherberge:
1. Preis deutlich unter 15 Euro
2. Keine Reservierung nötig (Ausnahme in Metropolen, da geht es wohl nicht anders)
3. kein teurer Schnickschnack, dazu zähle ich schicke Vierbettzimmer mit eigenem Bad (z.B. in Freiburg, wo Punkt 1 klar verletzt ist) und Serviceangebote, die nicht direkt mit der Übernachtung zu tun haben
4. Selbstversorgerküche
5. Fahrrad-Einschließmöglichkeit (kommt aber auf die Umgebung an)
6. Weder Krankenhaus- (z.B. Freiburg) noch Gefängnisatmosphäre (z.B. Luzern)
7. Für Vergessliche wie mich: ein Ohropax-Automat auf dem Flur
8. Eine Schließzeit (z.B. 12-18 Uhr) wäre meistens akzeptabel.
Besonders gefallen hat mir z.B. 1998 der sehr kleine eine-Frau-Betrieb in Blois. Nur Punkt 7. war nicht erfüllt, aber es gab auch ausnahmsweise keinen einzigen Lautschnarcher. Punkt 6 war bei weitem übererfüllt! In D wurde 4. leider noch nie berücksichtigt, 1.-3. und 6. lassen zunehmend zu wünschen übrig. Langsam frage ich mich, ob es möglich wäre, aus dem DJH aus- und in einen ausländischen JH-Verband einzutreten, um meinen Mitgliedsbeitrag in ein besseres Konzept zu lenken?
Wäre auch insofern gerechter, als ich fast nur ausländische JHs nutze (Gründe s.o.).
Meine Ansprüche an einen Campingplatz:
1. Preis deutlich unter 8 Euro
2. Duschen gratis
3. kein Schnickschnack, der den Übernachtungspreis hochtreibt, dazu zähle ich div. Anlagen für Erwachsene, die sich nicht selbst beschäftigen können, Stromversorgung, Küchen und überteuerte Lebensmittelläden mit schmalem Angebot
4. Möglichst viel Abstand zu Reisemobilen (ja, so heißen die heutzutage!)
5. Naturnahe Atmosphäre, in Ländern mit trockenem Klima kann das Lehmboden statt Wiese bedeuten
6. Ausnahme zu 3.: eine nette Kneipe/Restaurant ab und zu lockt mich auch mal zum Besuch.
Meine Ansprüche an Hotels/Pensionen:
1. Preis unter 40 Euro, ausgenommen Metropolen
2. Fahrrad-Einschließmöglichkeit
3. Gutes Restaurant in der Nähe oder im Haus
4. Telefon mit Rückrufmöglichkeit
5. vernünftiges Bett (nicht zu weich)
6. Frühstück, lecker und mit genügend Kalorien mind. für die ersten 50 km
7. Atmosphäre: eher stilvoll, aber je nach Preis und Verweildauer bin ich nach unten flexibel. Am sympathischsten in D sind mir Landgasthöfe. Nicht der Bau- und Einrichtungsstil, sondern vor allem der Umgangston des Personals spielt hier die größte Rolle.
Sauberkeit ist für mich bei Hotels ein k.o.-Kriterium. Bei Campingplätzen und JHs halte ich aber Mängel in gewissen Grenzen für unvermeidbar. Am häufigsten nutze ich Campingplätze, Jugendherbergen und Hotels teilen sich in etwa den 2.Platz.
Im Ausland muß ich andere Kaufkraftverhältnisse berücksichtigen, daraus ergeben sich Abweichungen nach oben (oder unten, selten) für 1.
Daniel
1. Preis deutlich unter 15 Euro
2. Keine Reservierung nötig (Ausnahme in Metropolen, da geht es wohl nicht anders)
3. kein teurer Schnickschnack, dazu zähle ich schicke Vierbettzimmer mit eigenem Bad (z.B. in Freiburg, wo Punkt 1 klar verletzt ist) und Serviceangebote, die nicht direkt mit der Übernachtung zu tun haben
4. Selbstversorgerküche
5. Fahrrad-Einschließmöglichkeit (kommt aber auf die Umgebung an)
6. Weder Krankenhaus- (z.B. Freiburg) noch Gefängnisatmosphäre (z.B. Luzern)
7. Für Vergessliche wie mich: ein Ohropax-Automat auf dem Flur
8. Eine Schließzeit (z.B. 12-18 Uhr) wäre meistens akzeptabel.
Besonders gefallen hat mir z.B. 1998 der sehr kleine eine-Frau-Betrieb in Blois. Nur Punkt 7. war nicht erfüllt, aber es gab auch ausnahmsweise keinen einzigen Lautschnarcher. Punkt 6 war bei weitem übererfüllt! In D wurde 4. leider noch nie berücksichtigt, 1.-3. und 6. lassen zunehmend zu wünschen übrig. Langsam frage ich mich, ob es möglich wäre, aus dem DJH aus- und in einen ausländischen JH-Verband einzutreten, um meinen Mitgliedsbeitrag in ein besseres Konzept zu lenken?
Wäre auch insofern gerechter, als ich fast nur ausländische JHs nutze (Gründe s.o.).
Meine Ansprüche an einen Campingplatz:
1. Preis deutlich unter 8 Euro
2. Duschen gratis
3. kein Schnickschnack, der den Übernachtungspreis hochtreibt, dazu zähle ich div. Anlagen für Erwachsene, die sich nicht selbst beschäftigen können, Stromversorgung, Küchen und überteuerte Lebensmittelläden mit schmalem Angebot
4. Möglichst viel Abstand zu Reisemobilen (ja, so heißen die heutzutage!)
5. Naturnahe Atmosphäre, in Ländern mit trockenem Klima kann das Lehmboden statt Wiese bedeuten
6. Ausnahme zu 3.: eine nette Kneipe/Restaurant ab und zu lockt mich auch mal zum Besuch.
Meine Ansprüche an Hotels/Pensionen:
1. Preis unter 40 Euro, ausgenommen Metropolen
2. Fahrrad-Einschließmöglichkeit
3. Gutes Restaurant in der Nähe oder im Haus
4. Telefon mit Rückrufmöglichkeit
5. vernünftiges Bett (nicht zu weich)
6. Frühstück, lecker und mit genügend Kalorien mind. für die ersten 50 km
7. Atmosphäre: eher stilvoll, aber je nach Preis und Verweildauer bin ich nach unten flexibel. Am sympathischsten in D sind mir Landgasthöfe. Nicht der Bau- und Einrichtungsstil, sondern vor allem der Umgangston des Personals spielt hier die größte Rolle.
Sauberkeit ist für mich bei Hotels ein k.o.-Kriterium. Bei Campingplätzen und JHs halte ich aber Mängel in gewissen Grenzen für unvermeidbar. Am häufigsten nutze ich Campingplätze, Jugendherbergen und Hotels teilen sich in etwa den 2.Platz.
Im Ausland muß ich andere Kaufkraftverhältnisse berücksichtigen, daraus ergeben sich Abweichungen nach oben (oder unten, selten) für 1.
Daniel