Posted by: cyclist
Re: Kartenlesen - eine verschwindende Kunst? - 08/01/04 08:53 AM
Hallo Wolfi!
Bin da nicht ganz deiner Meinung, dass die ADFC - Karten total veraltet sind! Was die beiden, für unsere Region gerade erschienen betrifft, ist nur die Kartengrundlage eines älteren Datums! Die radbezogenen Daten wurden frisch erfasst (im Sommer / Herbst 2003) und eingetragen. Sogar Routen die erst in 2006 fertiggestelt sein werden, sind drin (Erzbahntrasse 2. Abschnitt)!
Die Radrouten i.d.R. werden vom jeweiligen ADFC-KV (auf ehrenamtlicher Basis!!!) ermittelt und dann in die vom BVA zur Verfügung gestellte Grundlage eingetragen, nach den Vorgaben des BVA!
Das in einer Radkarten nicht alle Routen eingetragen sind, die fahrbar sind, das dürfte auch dir klar sein!? Solche Karten können nur den Durchnittsradler gerecht werden! Dafür ist auch die ADFC-Regiokarte ausgelegt!
Für die einen ist es bereits viel zuviel an Infos (Schnittmuster...), für die anderen noch viel zu wenig (zu wenig topographische / landschaftliche Daten), auch ist es unmöglich - gerade hier in unserer Region hier - alle fahrbaren Routen einzutragen!!! - Das ergäbe dann eine schöne bunte Fläche...
Auch was die radbezogene Ausschilderung angeht,eine Radroutenausschilderung, auf nationaler, überregionaler, lokaler Ebene, ist im Gange, mehr Infos dazu u.a. auf adfc.de!
Um grössere Strecken, ohne Benutzung von Radrouten, zu fahren und um dann nicht auf der Autobahn zu landen, da kommt nicht ohne Karte aus! Aber nicht überall ist die Ausschilderung auch so angelgt, das man, über kurz oder lang, automatisch auf einer für Radler grundsätzlich gesperrten Strecke (Autobahn o.ä.) landet!
Wer ein wenig bereit, sich mit dem Kartenlesen zu beschäftigen, der wird nach rel. kurzer Zeit, viele neue Routen entdecken können (in der eigenen Region, die man ja ohne Karte meint, schon rel. gut zu kennen), für unbekannte Regionen, lassen sich dann die schönste bzw. einfachste Route - nach den eigenen Ansprüchen - rel. einfach ermitteln!
Bin da nicht ganz deiner Meinung, dass die ADFC - Karten total veraltet sind! Was die beiden, für unsere Region gerade erschienen betrifft, ist nur die Kartengrundlage eines älteren Datums! Die radbezogenen Daten wurden frisch erfasst (im Sommer / Herbst 2003) und eingetragen. Sogar Routen die erst in 2006 fertiggestelt sein werden, sind drin (Erzbahntrasse 2. Abschnitt)!
Die Radrouten i.d.R. werden vom jeweiligen ADFC-KV (auf ehrenamtlicher Basis!!!) ermittelt und dann in die vom BVA zur Verfügung gestellte Grundlage eingetragen, nach den Vorgaben des BVA!
Das in einer Radkarten nicht alle Routen eingetragen sind, die fahrbar sind, das dürfte auch dir klar sein!? Solche Karten können nur den Durchnittsradler gerecht werden! Dafür ist auch die ADFC-Regiokarte ausgelegt!
Für die einen ist es bereits viel zuviel an Infos (Schnittmuster...), für die anderen noch viel zu wenig (zu wenig topographische / landschaftliche Daten), auch ist es unmöglich - gerade hier in unserer Region hier - alle fahrbaren Routen einzutragen!!! - Das ergäbe dann eine schöne bunte Fläche...


Auch was die radbezogene Ausschilderung angeht,eine Radroutenausschilderung, auf nationaler, überregionaler, lokaler Ebene, ist im Gange, mehr Infos dazu u.a. auf adfc.de!
Um grössere Strecken, ohne Benutzung von Radrouten, zu fahren und um dann nicht auf der Autobahn zu landen, da kommt nicht ohne Karte aus! Aber nicht überall ist die Ausschilderung auch so angelgt, das man, über kurz oder lang, automatisch auf einer für Radler grundsätzlich gesperrten Strecke (Autobahn o.ä.) landet!
Wer ein wenig bereit, sich mit dem Kartenlesen zu beschäftigen, der wird nach rel. kurzer Zeit, viele neue Routen entdecken können (in der eigenen Region, die man ja ohne Karte meint, schon rel. gut zu kennen), für unbekannte Regionen, lassen sich dann die schönste bzw. einfachste Route - nach den eigenen Ansprüchen - rel. einfach ermitteln!